Superbike: Neuer Honda-Werksfahrer für 2026

TM-Pilot Max Nagl (9.): «Jetzt arbeiten wir weiter»

Von Johannes Orasche
Max Nagl gelang in Argentinien ein starkes MXGP-Debüt auf der 450er TM

Max Nagl gelang in Argentinien ein starkes MXGP-Debüt auf der 450er TM

Der deutsche TM-Werksfahrer Max Nagl preschte trotz Trainingsrückstand beim Auftakt der Motocross-WM MXGP in Neuquen/Argentinien in die Top-10. Mehr Sponsoren würden die Möglichkeiten verbessern.

Max Nagl holte bei seiner Premiere mit der 450er-TM bereits beim MXGP-Saisonauftakt im argentinischen Neuquen satte 21 WM-Punkte für die Ränge 13 und 8. im zweiten Rennen ließ er Werks-Motorräder von drei etablierten Hersteller hinter sich – all das vollbrachte Nagl noch dazu mit beträchtlichem Trainingsrückstand auf seinem neuen Arbeitsgerät, weil der Weilheimer wegen einer Mini-Fraktur am linken Ellenbogen nur eines von drei geplanten Vorbereitungsrennen der italienischen MX-Meisterschaft absolvieren konnte.

Der deutsche WM-Routinier muss sich seine Reisen und das Gehalt mit eigenen Sponsoren finanzieren. TM hatte nach dem kurzfristig beschlossenen 450er-GP-Projekt kein Budget für die 450er-Klasse übrig. Jetzt besteht beim WM-Neunten jedoch berechtigte Hoffnung auf Interesse weiterer Partner. «Es wäre auch super, wenn sich weitere Sponsoren melden würden», merkte der 30 Jahre alte Wahl-Belgier mit viel Optimismus an.

Aber es wäre nicht der ehrgeizig Bayer, wenn er nicht sofort einen Schritt weiter an seinen Part denken würde. «Jetzt arbeiten wir erstmal weiter und versuchen uns noch zu verbessern.»

Die Starts verliefen diesmal noch nicht optimal. Nagl kam in Lauf 1 zwar gut vom Gatter weg, wurde aber dann in der Anfahrt zur ersten Linkskurve etwas nach außen gedrängt. Nach dem Start in Durchgang 2 war Nagl ebenfalls außerhalb der Top-10, fuhr dann aber gute Rundenzeiten.

Wichtige Erkenntnis des neunfachen GP-Siegers nach dem ersten WM-Wochenende: Die Minifraktur im Ellenbogen ist gut verheilt, bereitet dem Deutschen vier Wochen nach der Start-Kollision von Riola Sardo keine Probleme mehr. «Ja, es ist alles gut», bestätigt der TM-Hoffnungsträger vor der Heimreise nach Europa. «Jetzt geht’s heim nach Belgien bis zum nächsten Rennen in Valkenswaard

Der zweite WM-Lauf findet beim traditionellen niederländischen Grand Prix von Valkenswaard im tiefen niederländischen Sand am 18. März statt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 16.07., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.07., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.07., 03:30, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 16.07., 03:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 16.07., 04:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Mi. 16.07., 04:05, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 16.07., 04:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 16.07., 05:05, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 16.07., 05:30, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1507212013 | 4