Superbike-WM: Domi Aegerter zu Ducati?

Arnaud Tonus: 6 Monate Pause, Comeback in Frauenfeld?

Von Adam Wheeler
Es wird noch eine Weile dauern, bis Arnaud Tonus auf diese Weise ein MX-Bike bewegen kann

Es wird noch eine Weile dauern, bis Arnaud Tonus auf diese Weise ein MX-Bike bewegen kann

Mit einer Schulterverletzung musste Arnaud Tonus frustriert zuschauen, wie die MXGP-Saison 2018 ohne ihn Fahrt aufnimmt – und der Schweizer im Wilvo Yamaha Team muss noch lange auf sein Comeback warten.

Arnaud Tonus war bei der Saisonvorbereitung in LaCapelle/Frankreich Mitte Februar schwer gestürzt und zog sich dabei eine gravierende Verletzung an der linken Schulter zu. Die umfangreiche Operation des ausgekugelten Gelenks verlief zwar erfolgreich, doch die Ärzten mahnten den 26-Jährigen, sich für die Genesung bis zu sechs Monaten Zeit zu lassen, denn auch die Bänder waren allesamt beschädigt.

«Es ist nicht wie eine normale Schulterluxation, die lediglich drei Monate benötigt – ich muss mehr Geduld aufbringen», stöhnte Tonus im Gespräch mit SPEEDWEEK.com. «Alle Sehnen waren gerissen und mussten in der Operation wieder geflickt werden. Deshalb wird es so lange dauern. Seit dem Eingriff geht es mir schon viel besser, allerdings kann ich sehr viel tun, weil das Gelenk sechs Wochen ruhig gestellt ist. In 15 Tagen kann ich mit den ersten Bewegungsübungen beginnen.»

Ein Hoffnungsschimmer für Tonus und seine Schweizer Fans: Bei einer prognostizierten Genesungszeit von sechs Monaten könnte der Yamaha-Pilot bei seinem Heimrennen Mitte August in Frauenfeld sein Comeback geben!

Es ist nicht die erste schwere Schulterlverletzung des Schweizers. Bei einem Trainingssturz beim Deutschland-GP 2014 ging bereits das rechte Gelenk kaputt. Auch diese alte Verletzung benötigt einer neuerlichen Behandlung. «Ja, da hatte ich vor ein paar Jahren ziemliche Probleme», sagte Tonus. «Durch die schwere Verletzung an der linken Schulter nutze ich die Gelegenheit, um beide Gelenke wieder voll einsatzbereit zu machen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 31.07., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 31.07., 18:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 31.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 31.07., 19:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Do. 31.07., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 31.07., 21:00, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Do. 31.07., 21:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 31.07., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 31.07., 23:55, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Fr. 01.08., 00:45, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C3107054513 | 5