Formel 1: Hamilton zum Rücktritt-Gerücht

Startnummer 19: Das MXoN-Bike von Max Nagl

Von Thoralf Abgarjan
Max Nagl (Husqvarna) gewann 2012 in Lommel mit der deutschen Nationalmannschaft das MXoN und startete damals mit der Startnummer 19 in die Wertungsläufe. In Mantova wird Nagl erneut die Startnummer 19 haben.

Das deutsche Team reist am kommenden Wochenende mit einer guten Besetzung zum Motocross der Nationen nach Mantova. Mannschaftskapitän Max Nagl hat sich in den letzten Tagen noch einmal intensiv auf die Rennen vorbereitet. «Ich fühle mich ganz gut, aber da ich in diesem Jahr keine WM-Läufe gefahren bin, weiss ich natürlich nicht genau, wo ich stehe», erklärte der Weilheimer.

Große Sorgen muss er sich allerdings nicht machen, denn bei den Rennen der ADAC MX Masters zeigte Nagl durchgehend eine gute Pace, besonders auch im Vergleich zu WM-Dauerstartern wie Exweltmeister Jordi Tixier.

Eine Besonderheit des MXoN sind ja die anderen Startnummern. Während die WM-Protagonisten das ganze Jahr über mit der selben Startnummer unterwegs sind, werden für die Nations Startnummern entsprechend der Vorjahresplatzierungen vergeben. Da letztes Jahr keine Nations stattfanden, entsprechen die Startnummern den Platzierungen von 2019.

Die Titelverteidiger aus den Niederlanden werden mit den Startnummern 1,2 und 3 auftreten. Jeffrey Herlings startet mit dem roten Nummernschild und der Startnummer 1. MX2-Pilot Roan van de Moosdijk wird mit der Nummer 2 ausrücken und OPEN-Starter Glenn Coldenhoff wird die Startnummer 3 tragen.

Die Teamfahrer des DMSB haben folgende Startnummern:

#19 - Max Nagl
#20 - Simon Längenfelder
#21 - Henry Jacobi

Als Max Nagl im Jahre 2012 in Lommel gemeinsam mit Ken Roczen und Marcus Schiffer das einzige Mal in der Geschichte die Chamberlain-Trophy für Deutschland gewann, trug er ebenfalls die Startnummer 19. Vielleicht ist das ein gutes Omen für 2021!

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 27.08., 12:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 27.08., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 27.08., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 27.08., 13:40, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 27.08., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 27.08., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mi. 27.08., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 27.08., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 27.08., 16:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 27.08., 18:00, Motorvision TV
    Bike World
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2708054529 | 5