Katherine Legge: Todesdrohungen nach Crash

Jeff Herlings (KTM) im Video: Es hätte fast gekracht

Von Thoralf Abgarjan
Zwischen Herlings und Coldenhoff kam es beinahe zur Kollision

Zwischen Herlings und Coldenhoff kam es beinahe zur Kollision

Im ersten Lauf von Arnheim zündete Jeffrey Herlings (KTM) ein wahres Feuerwerk und machte binnen weniger Runden einen 20-Sekunden-Rückstand wett. Als er Glenn Coldenhoff (Fantic) überholte, kam es beinahe zur Kollision.

Vor dem Rennen in Arnheim kursierte die Nachricht, dass Red-Bull-KTM-Werksfahrer Jeffrey Herlings unter Schmerzen im unteren Rückenbereich leidet und nur mit Schmerzmitteln antreten kann. Im ersten Lauf schien sich zu bestätigen, dass 'The Bullet' weit von seiner normalen Form – zumal im Sand – entfernt ist. Nach 10 Runden, etwa der Hälfte des Rennens, rangierte er mit über 20 Sekunden Rückstand zur Spitze hinter Prado, Coldenhoff und Gajser auf Rang 4. Wenige Minuten vor Ablauf der 30-Minuten Renndistanz zündete Herlings dann ein Feuerwerk, überholte Gajser und schloss die Lücke zu Coldenhoff. Beide Fahrer sprangen nebeneinander ab, ihre Flugbahnen drohten sich aber zu kreuzen. Es dürfte sich nur noch um wenige Zentimeter Abstand gehandelt haben, ansonsten wären die beiden Niederländer kollidiert.

«Glenn war hier wirklich schnell», erklärte Herlings nach dem Rennen. «Vor zwei Wochen haben wir hier trainiert und schon dort hat er mich verblasen. Für mich war das also keine so große Überraschung. Er hatte keine so gute Saison, deshalb freut es mich umso mehr für ihn, dass er beim Heim-Grand-Prix das Qualifikationsrennen gewonnen und insgesamt gut abgeschnitten hat. Aber im ersten Lauf sind wir beinahe kollidiert, das war wirklich knapp.»

Ergebnis MXGP Arnheim:

1. Jeffrey Herlings (KTM), 1-1
2. Jorge Prado (E), GASGAS, 2-2
3. Tim Gajser (SLO), Honda, 4-3
4. Glenn Coldenhoff (NL), Fantic, 3-4
5. Romain Febvre (F), Kawasaki, 5-5
6. Jeremy Seewer (CH), Kawasaki, 6-6
7. Andrea Bonacorsi (I), Yamaha, 7-9
8. Mattia Guadagnini (I), Husqvarna, 11-7
9. Kevin Horgmo (N), Honda, 8-10
10. Alberto Forato (I), Honda, 9-11

WM-Stand nach 16 von 20 Events:

1. Tim Gajser (SLO), Honda, 801 Punkte
2. Jorge Prado (E), GASGAS, 792, (-9)
3. Jeffrey Herlings (KTM), 766, (-35)
4. Calvin Vlaanderen (NL), Yamaha, 550, (-251)
5. Jeremy Seewer (CH), Kawasaki, 547, (-254)
6. Glenn Coldenhoff (NL), Fantic, 495 (-306)
7. Romain Febvre (F), Kawasaki, 492, (-309)
8. Kevin Horgmo (N), Honda, 359, (-442)
9. Valentin Guillod (CH), Honda, 306, (-495)
10. Brian Bogers (NL), Fantic, 283, (-518)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 26.04., 06:05, Motorvision TV
    NASCAR University
  • Sa. 26.04., 06:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 26.04., 06:45, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 26.04., 07:00, Sport1
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 26.04., 07:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 26.04., 07:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 26.04., 08:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 26.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 26.04., 10:35, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Sa. 26.04., 10:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2604054512 | 5