Zeitplan und Vorschau China-Grand-Prix: Wieder Regen?

Gruppenfoto der WM-Piloten in Shanghai
In der WM-Endphase geht es nun Schlag auf Schlag und die Protagonisten müssen sich nun zusätzlich zur Akklimatisierung an die Zeitumstellung gewöhnen, die in Richtung Osten mit Blick auf den gefürchteten Jetlag besonders kritisch ist. 'The Oriental Beauty Valley MXGP of China' am Rande der chinesischen 20-Millionen-Metropole Shanghai markiert den 19. von 20 WM-Läufen der Saison 2025. Für die Fans in Europa finden die Rennen wegen der Zeitverschiebung bereits in den Morgenstunden statt.
Im vergangenen Jahr fiel der Zeitplan den Wetterereignissen zum Opfer und auch in diesem Jahr ist das instabile und äußerst schwüle Wetter ein Thema. Schon am morgigen Samstag sind bei Tagestemperaturen jenseits der 30-Grad-Grenze vereinzelte Gewitter vorhergesagt. Am Sonntag beträgt die prognostizierte Regenwahrscheinlichkeit gegen 15 Uhr Ortszeit, also zum Start des zweiten MX2-Rennens, 70 Prozent. Das asiatische Wetter könnte also bei der Titelentscheidung 2025 eine beträchtliche Rolle spielen.
Der französische Kawasaki-Werksfahrer Romain Febvre bringt ein Polster von 26 Punkten gegenüber seinem belgischen Verfolger Lucas Coenen (KTM) mit. Lucas Coenen konnte zuletzt in der Türkei zwar 5 Punkte aufholen, aber das ist zu wenig, um Febvre auf der Zielgeraden noch abzufangen, es sei denn, das Wetter würfelt wieder alles durcheinander. Der Kampf um die MXGP-Krone bleibt weiterhin spannend.
MXGP WM-Stand nach 18 von 20 Läufen:
1. Romain Febvre (F), Kawasaki, 885 Punkte
2. Lucas Coenen (B), KTM, 859, (-26)
3. Glenn Coldenhoff (NL), Fantic, 638, (-247)
4. Ruben Fernandez (E), Honda, 557, (-328)
5. Calvin Vlaanderen (NL), Yamaha, 528, (-357)
6. Jeffrey Herlings (NL), KTM, 522, (-363)
7. Maxime Renaux (F), Yamaha, 483, (-402)
8. Andrea Bonacorsi (I), Fantic, 480, (-405)
9. Tim Gajser (SLO), Honda, 411 (-474)
10. Jeremy Seewer (CH), Ducati, 358, (-527)
Noch enger geht es in der MX2-WM zu, denn obwohl Red Bull KTM-Werksfahrer Simon Längenfelder den Türkei-Grand-Prix gewonnen hat, musste der deutsche WM-Leader zuletzt 3 Punkte an seinen Verfolger und Titelverteidiger Kay de Wolf (Husqvarna) abgeben. Ein Vorsprung von 12 Punkten verzeiht keine Fehler. Shanghai wird für Längenfelder und de Wolf ein Psychodrama: Wer hinten liegt, muss alles riskieren, wer vorn liegt, muss das Risiko minimieren. In diesem Spannungsfeld ist guter Sport garantiert.
MX2 WM-Stand nach 18 von 20 Läufen:
1. Simon Längenfelder (D), KTM, 833 Punkte
2. Kay de Wolf (NL), Husqvarna, 821, (-12)
3. Andrea Adamo (I), KTM, 771, (-62)
4. Sacha Coenen (B), KTM, 701, (-132)
5. Thibault Benistant (F), Yamaha, 603, (-230)
6. Camden McLellan (ZA), Triumph, 582, (-251)
7. Liam Everts (B), Husqvarna, 576, (-257)
8. Guillem Farres (E), Triumph, 427, (-406)
9. Valerio Lata (I), Honda, 413, (-420)
10. Mathis Valin (F), Kawasaki, 409, (-424)
So können die Rennen verfolgt werden*):
Livetiming (kostenlos)
Livestream MXGP-TV.com
Samstag, 13. September 2025
06:00 – Studio Show mit Paul Malin
07:15 – MX2 Zeittraining
07:55 – MXGP Zeittraining
09:15 – MX2 Qualifikationsrennen
10:00 – MXGP Qualifikationsrennen
Sonntag, 14. September 2025
06:00 - MX2 Lauf 1
07:00 - MXGP Lauf 1
09:00 - MX2 Lauf 2
10:00 - MXGP Lauf 2
*) Angaben in MESZ, ohne Gewähr