MotoGP: Marc Marquez gewinnt in Misano

Herlings (KTM) siegt in China, Probleme für Coenen

Von Thoralf Abgarjan
Mit Siegen in beiden Läufen gewann der niederländische Red Bull KTM-Werksfahrer Jeffrey Herlings den Grand Prix of China. Lucas Coenen (KTM) stürzte im zweiten Lauf und hat jetzt nur noch theoretische Titelchancen.

19. Lauf zur Motocross-WM, 'The Oriental Beauty Valley MXGP of China': Mit Siegen in beiden Läufen holte der niederländische Red Bull KTM-Werksfahrer Jeffrey Herlings den 112. Grand-Prix-Sieg seiner Karriere! Damit verbesserte sich 'The Bullet' in der WM-Tabelle vor dem Saisonfinale in Australien von Platz 6 auf Platz 5 und dokumentierte damit eindrucksvoll, welch absurde Entscheidung die niederländische Föderation mit seiner Nicht-Nominierung für das Motocross der Nationen getroffen hat. Die Offiziellen sollten sich jetzt vor den niederländischen Fans erklären.

Der Grand Prix in Shanghai konnte durch ein glanzvolles Rahmenprogramm beeindrucken. Der französische Yamaha-Werksfahrer Maxime Renaux zog im ersten Lauf den Holeshot, bevor er 3 Runden vor Ultimo von Jeffrey Herlings abgefangen wurde. In der letzten Runde passierte noch Tim Gajser den Franzosen. Jeffrey Herlings gewann den ersten Lauf mit einem Vorsprung von 2,5 Sekunden vor Gajser und Renaux.

Der belgische Red Bull KTM-Werksfahrer Lucas Coenen, der schon am Samstag im Qualifikationsrennen mit den schwülen Bedingungen in China haderte, startete im Bereich der Top-10 und kam am Ende nur auf Platz 9 ins Ziel, während WM-Leader Romain Febvre (Kawasaki) auf Platz 4 wieder 6 Punkte gegenüber seinem belgischen Widersacher gutmachen konnte.

Die Titelchancen von Coenen verschlechterten sich weiter. Seine einzige Chance, im Titelkampf zu bleiben, bestand darin, im zweiten Lauf gut zu starten und zu hoffen, dass Febvre möglichst weit hinter ihm bleibt. Der Belgier startete tatsächlich gut in den zweiten Lauf, doch noch in der ersten Runde verhakte sich sein Vorderrad in einer der tiefen und frisch gewässerten Spurrillen, sodass er über den Lenker abflog und das gesamte Feld an ihm vorbeifuhr. Am Boden wurde er auch noch von Maxime Renaux touchiert. Von ganz hinten musste Lucas Coenen das Feld aufrollen, doch auf Platz 14 konnte er jetzt nur noch Schadensbegrenzung betreiben, während Romain Febvre im Bereich der Top-3 agierte.

Den Holeshot zum zweiten Lauf zog Tim Gajser, doch Jeffrey Herlings ging noch in der ersten Runde in Führung. Der spanische HRC-Werksfahrer Ruben Fernandez ging hinter Romain Febvre etwas übermotiviert zur Sache und attackierte den Franzosen hart, sodass es zwischen den beiden zu einer Beinahe-Kollision bei einem weiten Sprung kam.

Tim Gajser schloss am Ende des Rennens die Lücke zum Führenden, aber für den entscheidenden Angriff war es zu spät. Jeffrey Herlings gewann auch den zweiten Lauf mit einem knappen Vorsprung von 0,6 Sekunden vor Tim Gajser. Damit gewann 'The Bullet' alle 3 Rennen in Shanghai. Tim Gajser wurde mit zwei zweiten Plätzen Gesamt-Zweiter vor Ruben Fernandez mit einem 5-3-Ergebnis.

In der WM-Tabelle hat sich Romain Febvre nun mit 47 Punkten deutlich von Lucas Coenen abgesetzt. Bei maximal 60 noch zu vergebenden Punkten sind Coenens Titelchancen nur noch theoretischer Natur. Romain Febvre ist vor dem Saisonfinale in Darwin (Australien) so gut wie durch. Er braucht nur noch 14 Punkte, um den Titel 2025 klarzumachen, das entspricht einem 7. Platz in einem Wertungslauf.

Der schweizerische Ducati-Werksfahrer Jeremy Seewer, der den ersten Lauf auf Platz 11 beendet hatte, kollidierte in der ersten Runde des zweiten Laufs mit dem Schweden Isak Gifting (Yamaha). Beide Fahrer fielen nach diesem Zwischenfall aus.

Husqvarna-Pilot Kevin Brumann aus der Schweiz beendete den Grand Prix mit einem 17-16-Ergebnis auf Platz 17. Der deutsche Beta-Werksfahrer Tom Koch konnte auf den Plätzen 18 und 17 in China nur 3 bzw. 4 Punkte holen. Der Thüringer rangiert weiterhin auf Tabellenplatz 22 vor Kevin Brumann.

In einer Woche findet in Darwin (Australien) das Finale der Saison 2025 statt. Romain Febvre geht nun als großer Titelfavorit in das letzte Rennen der Saison.

Ergebnis MXGP Shanghai:

1. Jeffrey Herlings (NL), KTM, 1-1
2. Tim Gajser (SLO), Honda, 2-2
3. Ruben Fernandez (E), Honda, 5-3
4. Romain Febvre (F), Kawasaki, 4-4
5. Maxime Renaux (F), Yamaha, 3-6
6. Calvin Vlaanderen (NL), Yamaha, 10-5
7. Andrea Bonacorsi (I), Fantic, 8-8
8. Glenn Coldenhoff (NL), Fantic, 7-9
9. Pauls Jonass (LT), Kawasaki, 6-12
10. Jago Geerts (B), Yamaha, 15-7
11. Mattia Guadagnini (I), Ducati, 13-10
12. Lucas Coenen (B), KTM, 9-14
13. Jan Pancar (SLO), KTM, 16-11
14. Brian Bogers (NL), Fantic, 14-15
15. Jeremy Seewer (CH), Ducati, 11-24 (DNF)
16. Ben Watson (GB), Beta, 20-13
17. Kevin Brumann (CH), Husqvarna, 17-16
18. Isak Gifting (S), Yamaha, 12-23(DNF)
19. Tom Koch (D), Beta, 18-17
20. Marc Quentin Prugnieres (F), Honda, 19-19

WM-Stand nach 19 von 20 Läufen:

1. Romain Febvre (F), Kawasaki, 929 Punkte
2. Lucas Coenen (B), KTM, 882, (-47)
3. Glenn Coldenhoff (NL), Fantic, 665, (-264)
4. Ruben Fernandez (E), Honda, 599, (-330)
5. Jeffrey Herlings (NL), KTM, 582, (-347)
6. Calvin Vlaanderen (NL), Yamaha, 560, (-369)
7. Maxime Renaux (F), Yamaha, 525, (-404)
8. Andrea Bonacorsi (I), Fantic, 508, (-421)
9. Tim Gajser (SLO), Honda, 464 (-465)
10. Jeremy Seewer (CH), Ducati, 368, (-561)

22. Tom Koch (D), Beta, 103, (-826)
23. Kevin Brumann (CH), Husqvarna, 87, (-842)
...
26. Maximilian Spies (D), KTM, 47, (-882)
...
29. Marcel Stauffer (A), KTM, 38, (-891)
...
32. Noah Ludwig (D), KTM, 22, (-907)

41. Cato Nickel (D), Husqvarna, 6, (-923)

55. Mark Scheu (D), Husqvarna, 1, (-928)

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 14.09., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 14.09., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 14.09., 20:05, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 14.09., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 14.09., 22:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von San Marino
  • So. 14.09., 22:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 14.09., 22:50, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • Di. 16.09., 00:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 16.09., 00:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 16.09., 00:50, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1409054512 | 5