MotoGP: Bagnaia sieht Licht am Ende des Tunnels

China: Jeffrey Herlings (KTM) startet von Pole

Von Thoralf Abgarjan
Jeffrey Herlings startet in Shanghai von der Pole Position

Jeffrey Herlings startet in Shanghai von der Pole Position

Mit einem Start-Ziel-Sieg gewann red Bull KTM-Werksfahrer Jeffrey Herlings das Qualifikationsrennen zum Grand Prix of China in Shanghai vor Tim Gajser (Honda) und Romain Febvre (Kawasaki).

MXGP-Qualifikationsrennen zum Grand Prix of China in Shanghai: Red Bull KTM-Werksfahrer Jeffrey Herlings war im Zeittraining der Schnellste und startete von der Pole-Position. Vor dem Start begann es zu regnen und am Gatter brach bei Jeffrey Herlings Panik aus, denn er wollte die Schutzbrille wechseln, weil diese bei der hohen Luftfeuchtigkeit zu beschlagen drohte. Doch bei den Helfern war keine Ersatzbrille zur Hand, so dass der Niederländer in letzter Sekunde seine Brille aufsetzte, das Gatter fiel und 'The Bullet' direkt den Holeshot zog.

Lucas Coenen (KTM) fiel in der ersten Runde auf Platz 8 zurück. Im Rennen setzte er sich mit Yamaha-Werksfahrer Calvin Vlaanderen im Kampf um Platz 6 auseinander , doch er fand keinen Weg vorbei.

In den letzten 3 Runden schloss Tim Gajser (Honda) die Lücke zum führenden Herlings, doch 'The Bullet' behielt die Kontrolle und gewann mit einem Vorsprung von 1,7 Sekunden. WM-Leader Romain Febvre (Kawasaki) wurde Dritter. Mit Febvre auf 3 und Coenen auf Platz 7 vergrößerte der Franzose seinen Vorsprung in der WM-Tabelle von 26 auf 30 Punkte.

Jeremy Seewer (Ducati) kam nach schlechtem Start nur auf Platz 19 ins Ziel. Der deutsche Beta-Werksfahrer qualifizierte sich auf Platz 20.

MXGP Qualifikation Shanghai:

1. Jeffrey Herlings (NL), KTM
2. Tim Gajser (SLO), Honda
3. Romain Febvre (F), Kawasaki
4. Maxime Renaux (F), Yamaha
5. Ruben Fernandez (E), Honda
6. Calvin Vlaanderen (NL), Yamaha
7. Lucas Coenen (B), KTM
8. Pauls Jonass (LT), Kawasaki
9. Andrea Bonacorsi (I), Fantic
10. Glenn Coldenhoff (NL), Fantic
11. Isak Gifting (S), Yamaha
12. Jan Pancar (SLO), KTM
13. Jago Geerts (B), Yamaha
14. Kevin Brumann (CH), Husqvarna
15. Mattia Guadagnini (I), Ducati
16. Ben Watson (GB), Beta
17. Marc Quentin Prugnieres (F), Honda
18. Brian Bogers (NL), Fantic
19. Jeremy Seewer (CH), Ducati
20. Tom Koch (D), Beta

WM-Stand:

1. Romain Febvre (F), Kawasaki, 893 Punkte
2. Lucas Coenen (B), KTM, 863, (-30)
3. Glenn Coldenhoff (NL), Fantic, 639, (-254)

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 12.09., 23:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Fr. 12.09., 23:50, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 13.09., 00:35, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 13.09., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 13.09., 01:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Sa. 13.09., 02:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 13.09., 02:55, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
  • Sa. 13.09., 03:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 13.09., 03:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 13.09., 03:40, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1309054512 | 4