Gaildorf: Max Spies (KTM) siegt, Probleme für Nagl
6. Lauf der ADAC MX Masters auf der Hartbodenstrecke im schwäbischen Gaildorf: Die Entscheidung in Sachen Tages- und Gesamtwertung fiel erst in den letzten 3 Minuten des Wochenendes, als die Antriebskette von Roan van de Moosdijk (Kosak KTM) heruntersprang und er auszufallen drohte. Der Niederländer reagierte schnell und konnte Schlimmeres vermeiden. Aber der Reihe nach:
Blitzstarter Noah Ludwig zog in beiden Sonntagsrennen den Holeshot. Im ersten Lauf startete Noah knapp vor Titelverteidiger Max Nagl (Dörr Motorsport Triumph) und Marcel Stauffer (Osicka KTM). Nagl, der an diesem Wochenende wegen anhaltender gesundheitlicher Probleme mit einem beträchtlichen Handicap angetreten war, ging vom 16. Startplatz ins Rennen und verwendete einen Schaufelreifen, um auf der Startgerade optimale Traktion zu haben. Schaufelreifen sind für Sand- und Schlammböden entwickelt. Diese Strategie ging auf. Nagl startete direkt hinter Ludwig auf Platz 2, doch auf der harten Strecke wurde der Titelverteidiger nach 4 Runden bereits von Marcel Stauffer überholt. In Runde 5 folgte Roan van de Moosdijk (Kosak KTM), der nach seinem Samstagssieg in der Tabelle nur noch 10 Punkte Rückstand zu Tabellenführer Max Nagl hatte. Bis zur Hälfte des Rennens war der angeschlagene Max Nagl auf Platz 5 zurückgefallen, während an der Spitze Noah Ludwig von Marcel Stauffer sowie später auch von Roan van de Moosdijk überholt wurde. Der Niederländer unternahm am Ende noch einen Versuch, Stauffer vom Platz an der Sonne zu verdrängen, aber der Österreicher legte einen bemerkenswerten Endspurt ein und gewann das erste Sonntagsrennen mit einem Vorsprung von 3,1 Sekunden vor van de Moosdijk und Ludwig. Stauffer hatte sich vor 3 Wochen einen Kreuzbandriss zugezogen und startete in Gaildorf ebenfalls mit Handicap.
Max Nagl konnte die Pace der Anfangsphase nicht über die Distanz gehen und fiel besonders in der zweiten Rennhälfte weiter zurück. Am Ende war Rang 7 für ihn nur noch Schadensbegrenzung. Mit van de Moosdijk auf Platz 2 trennten die beiden Titelaspiranten vor dem dritten Lauf nur noch zwei Pünktchen. Van de Moosdijk musste also im dritten Lauf nur ein oder zwei Plätze vor Nagl ankommen, um das Red Plate zu übernehmen.
Zu Beginn des dritten Laufs lief für den Niederländer alles nach Plan. Nach dem Holeshot von Noah Ludwig klemmte sich Maximilian Spies an Noahs Hinterrad, attackierte von Anfang an und übernahm noch in der ersten Runde die Führung. Van de Moosdijk, der sich nach den Plätzen 1 und 2 klar auf Kurs in Richtung Tagessieg und Übernahme des Red Plates befand, startete im Bereich der Top-4, orientierte sich sofort nach vorne und überholte Talviku und Ludwig, während Nagl nur im Bereich von Platz 10 aus der ersten Runde kam. Auf Platz 2 liegend konnte van de Moosdijk die Lücke zu Leader Spies allerdings nicht wirklich schließen. In Runde 11 erlebte der Niederländer dann ein Beinahe-Desaster, denn seine Antriebskette sprang unvermittelt ab. Ihm gelang es, die Kette wieder aufzulegen, sodass er das Rennen auf Platz 11 wieder aufnehmen konnte. Bis zum Ende des Rennens kämpfte er sich noch bis auf Platz 8 nach vorne.
Max Nagl fand in diesem Rennen keinen Rhythmus. Auf Platz 10 wurde er für mehrere Fahrer aus dem Mittelfeld zur leichten Beute, sodass er bis auf Rang 14 zurückfiel. Immerhin hatte Max Glück, dass van de Moosdijk nach seinem Pech im dritten Rennen auf Platz 8 am Ende nur eine Ausbeute von 13 Punkte hatte. Es hätten ohne die abgesprungene Kette auch 25 oder zumindest 22 Punkte sein können. Mit van de Moosdijk auf Platz 8 und Nagl auf Rang 14 gab es am Ende aber trotzdem noch einen Wechsel an der Tabellenspitze. Van de Moosdijk übernahm zum ersten Mal in seiner Karriere das Red Plate des Tabellenführers. Allerdings beträgt sein Vorsprung vor den letzten beiden Events nur 4 Punkte. Damit ist der Ausgang der Meisterschaften wieder völlig offen.
Maximilian Spies, der sich eigentlich als Sandspezialist versteht, gewann den dritten Lauf mit einem Vorsprung von 11,4 Sekunden vor Jordi Tixier (KMP Honda), der mit einem 2-5-2-Ergebnis den Tag auf dem zweiten Platz der Gesamtwertung beenden konnte. Maximilian Spies zeigte mit seinem Lauf- und Tagessieg, dass er auch auf Hartboden konkurrenzfähig ist. Sein letzter ADAC MX Masters Tagessieg war übrigens am 27. August 2023 in Tensfeld. Mit einem 4-4-1-Ergebnis und 61 Punkten wurde er damit Gesamtsieger von Gaildorf vor den punktgleichen Piloten Tixier und van de Moosdijk, die am Ende des Tages 60 Punkte auf ihrem Konto hatten. Tiebreaker zugunsten von Tixier war sein besserer dritter Lauf.
Am 30./31. August wird es in Bitche die Frankreich-Premiere der ADAC MX Masters geben, bevor am 13./14. September das Saisonfinale in Holzgerlingen stattfindet. Vor den beiden letzten Rennen der Saison könnte es an der Tabellenspitze also kaum enger zugehen. Es bleibt zu hoffen, dass Titelverteidiger Max Nagl bis dahin wieder zu seiner normalen Form zurück finden kann.
Genau so eng wie bei den ADAC MX Masters sind übrigens die Verhältnisse beim ADAC MX Youngster Cup: Bradley Mesters (Kosak KTM) hat noch einen Vorsprung von 4 Punkten gegenüber dem dänischen Cat Moto Bauerschmidt-Piloten Mads Fredsoe. Fredsoe wurde in Gaildorf hinter Maxime Grau (WZ KTM) und Lyonel Reichl (Sarholz Husqvarna) Dritter.
Zusammenfassung:
- Maximilian Spies holt in Gaildorf seinen ersten Tagessieg der Saison 2025
- Roan van de Moosdijk wurde trotz eines Defekts erstmals Tabellenführer der ADAC MX Masters
- Titelverteidiger Max Nagl haderte mit gesundheitlichen Problemen und wurde Zehnter
- Platz 1 und 2 der Tabelle trennen vor den letzten beiden Rennen nur 4 Punkte
- Noah Ludwig zog in Gaildorf den Holeshot in allen 3 Wertungsläufen
Ergebnis ADAC MX Masters Gaildorf:
1. Maximilian Spies (D), KTM, 4-4-1
2. Jordi Tixier (F), Honda, 2-5-2
3. Roan van de Moosdijk (NL), KTM, 1-2-8
4. Marcel Stauffer (A), KTM, 7-1-4
5. Noah Ludwig (D), KTM, 3-3-7
6. Jörgen Matthias Talviku (EST), Yamaha, 5-6-3
7. Kevin Brumann (CH), Husqvarna, 6-9-5
8. Jere Haavisto (FIN), KTM, 8-12-6
9. Tomas Kohut (SK), KTM, 12-8-10
10. Max Nagl (D), Triumph, 10-7-14
Tabellenstand nach Runde 6 von 8:
1. Roan van de Moosdijk (NL), KTM, 330 Punkte
2. Max Nagl (D), Triumph, 326, (-4)
3. Maximilian Spies (D), KTM, 308, (-22)
4. Jörgen Matthias Talviku (EST), Yamaha, 285, (-45)
5. Noah Ludwig (D), KTM, 257, (-73)
6. Marcel Stauffer (A), KTM, 206, (-124)
7. Jere Haavisto (F), KTM, 181, (-149)
8. Nico Koch (D), KTM, 127, (-203)
9. Jakub Teresak (CZ), Honda, 144, (-186)
10. Emil Weckman (FIN), Yamaha, 130, (-200)