Vorschau und Livestream Masters-Premiere in Bitsch

Max Nagl tritt als Titelverteidiger an
Am kommenden Wochenende (30.-31. August) findet erstmals ein Rennen der ADAC MX Masters auf französischem Boden statt. Auf dem 'Circuit du Martinsthal' im lothringischen Bitsch starten zum vorletzten Mal in dieser Saison die drei Rennklassen ADAC MX Masters, ADAC MX Youngster Cup und ADAC MX Junior Cup 85.
Die große Frage lautet: Wie fit ist Max Nagl? Der Titelverteidiger (Dörr-Motorsports Triumph) führte die Tabelle bis zum letzten Rennen in Gaildorf an. Sowohl in Gaildorf als auch zuvor in Tensfeld war Nagl aber nur ein Schatten seiner selbst, nachdem er von einer hartnäckigen und bösartigen Staphylokokken-Infektion heimgesucht wurde, die ihn wochenlang körperlich einbremste. Nagl wird in Bitsch starten. Es geht ihm zwischenzeitlich etwas besser. Ob er sein Potenzial abrufen kann, werden wir aber erst am Wochenende erfahren.
In Gaildorf konnte Kosak-KTM-Pilot Roan van de Moosdijk die Führung übernehmen. Der Niederländer reist mit dem Red Plate und einem knappen Vorsprung von 4 Punkten als Spitzenreiter zum 7. Wertungslauf der Saison an.
Maximilian Spies (Becker Racing KTM) hat auf Platz 3 mit einem Rückstand von 22 Punkten ebenfalls noch intakte Titelchancen.
Tabellenstand nach Runde 6 von 8:
1. Roan van de Moosdijk (NL), KTM, 330 Punkte
2. Max Nagl (D), Triumph, 326, (-4)
3. Maximilian Spies (D), KTM, 308, (-22)
4. Jörgen Matthias Talviku (EST), Yamaha, 285, (-45)
5. Noah Ludwig (D), KTM, 257, (-73)
6. Marcel Stauffer (A), KTM, 206, (-124)
7. Jere Haavisto (F), KTM, 181, (-149)
8. Nico Koch (D), KTM, 127, (-203)
9. Jakub Teresak (CZ), Honda, 144, (-186)
10. Emil Weckman (FIN), Yamaha, 130, (-200)
In Bitsch werden einige prominente Gaststarter am Gatter stehen: Der belgische Husqvarna-Werksfahrer Liam Everts wird sich mit dem 250er Bike der 450er Konkurrenz stellen, ähnlich wie es Simon Längenfelder in Tensfeld mit Erfolg getan hat. Außerdem startet Yuki Okura, der von der japanischen Föderation für das MXoN in Crawfordsville nominiert wurde. Okura will sich mit diesem Rennen auf das Motocross der Nationen vorbereiten.
Spannung ist also garantiert. Alle Rennen werden vom ADAC im kostenlosen Livestream übertragen.