Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Jett Lawrence (Honda) dominiert Open-Klasse

Von Thoralf Abgarjan
Jett Lawrence und Ruben Fernandez im Ziel

Jett Lawrence und Ruben Fernandez im Ziel

Nach dem Sieg von Jett Lawrence (Honda) im Open-Qualifikationsrennen rückte das australische Team auf Platz 2 nach vorne. Die Niederländer hatten diesmal Pech. Spanien liegt vor Frankreich vorne, Deutschland auf Platz 5.

Natürlich musste auch der deutsche Open-Starter Max Nagl (Honda) als Letzter ans Startgatter rollen und musste über die Außenlinien versuchen, nach vorne zu kommen. Den Holeshot zog der Brasilianer Fabio Santos vor dem Spanier Ruben Fernandez (Honda), der das Rennen danach anführte. Doch schon in der zweiten Runde hatte der australische Superstar Jett Lawrence (Honda) die Lücke zum Führenden geschlossen, übernahm ab der dritten Runde die Spitze und gewann das Rennen souverän mit einem Vorsprung von 6,1 Sekunden vor dem Spanier Ruben Fernandez und Maxime Renaux (Yamaha) aus Frankreich.

Max Nagl (Honda) fuhr in diesem Rennen aus dem Mittelfeld bis auf Platz 11 nach vorne und rundete die geschlossen gute Mannschaftsleistung des DMSB-Teams ab. Pech hatten die Niederländer, denn die Hinterradbremse von Glenn Coldenhoff (Fantic) versagte, so dass er nur auf Platz 24 gewertet wurde.

Nach Abzug eines Streichresultats liegen die Spanier mit 3 Punkten vor Frankreich (4) und Australien (5) vorn. Das DMSB-Team qualifizierte sich hinter Großbritannien auf Rang 5. Das schweizerische Team qualifizierte sich nach Platz 12 von Valentin Guillod (Honda) auf Platz 12 und auch die Österreicher schafften den direkten Einzug ins Finale am Sonntag.

Die Wetterprognosen für Sonntag haben sich zwischenzeitlich etwas verbessert. Die Regenwahrscheinlichkeit am Sonntag liegt nur noch bei 60 Prozent. Heute herrschten insgesamt gute Bedingungen. Die Spiele können also beginnen.

Qualifikationsrennen Open:

1. Jett Lawrence (AUS), Honda
2. Ruben Fernandez (E), Honda
3. Maxime Renaux (F), Yamaha
4. Conrad Mewse (GB), Honda
5. Andrea Bonacorsi (I), Yamaha
6. Aaron Plessinger (USA), KTM
7. Cornelius Toendel (N), KTM
8. Jan Pancar (SLO), KTM
9. Jago Geerts (B), Yamaha
10. Fabio Santos (BRA), Yamaha
11. Max Nagl (D), Honda
12. Valentin Guillod (CH), Honda
13. Dylan Wright (CAN), Honda

24. Glenn Coldenhoff (NL), Fantic

Qualifikations-Ergebnis:

1. Spanien, 3
2. Frankreich, 4
3. Australien, 5
4. Großbritannien, 8
5. Deutschland,9
6. Niederlande, 10
7. Slowenien, 10
8. Belgien, 11
9. USA, 13
10. Italien, 13
11. Norwegen, 18
12. Schweiz, 22
13. Dänemark, 24
14. Südafrika, 25
15. Tschechische Republik, 26
16. Brasilien, 26
17. Kanada, 26
18. Österreich, 28
19. Estland, 31
20. Japan, 31
21. Neuseeland, 32
22. Schweden, 36
23. Lettland, 37
24. Finnland, 39
25. Irland, 41
26. Slowakei, 41
27. Venezuela, 45
28. Chile, 45
29. Portugal, 49
30. FIM Lateinamerika, 55
31. Rumänien, 55
32. Kroatien, 61
33. Litauen, 63
34. Polen, 65
35. Griechenland, 66
36. Island, 69

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5