Superbike: Neuer Honda-Werksfahrer für 2026

Allmendinger und Speed in Reihe eins

Von Dennis Grübner
Erste NASCAR-Pole für A.J. Allmendinger

Erste NASCAR-Pole für A.J. Allmendinger

Die ehemaligen Open-Wheeler A.J. Allmendinger und Scott Speed stehen beim siebten Lauf der Sprint Cup Series in Startreihe eins. Dahinter folgt ein weiterer ehemaliger Formel-Pilot.

Ein überraschendes Ergebnis lieferte die Qualifikation zum ersten Nachtrennen der NASCAR-Saison auf dem Phoenix International Raceway in Arizona. A.J. Allmendinger setzte sich in seiner Runde gegen Scott Speed durch und holte in 26,731 Sekunden mit lediglich 0,060 Sekunden seine erste Pole Position in der NASCAR. Auf Platz drei landete Sam Hornish jr. in seinem Penske-Dodge. Auf den ersten drei Positionen stehen mit Ford, Toyota und Dodge drei unterschiedliche Marken.

Platz vier ging an Marcos Ambrose, bevor auf Rang fünf mit Dale Earnhardt jr. der erste Chevrolet folgte. Die Hendrick-Chevrolets gewannen die letzten sechs Läufe in Phoenix. Dauersieger Jimmie Johnson (16.) und Sieger aus dem letzten Jahr Mark Martin (23.) verpassten die Top 10. Neben Earnhardt schaffte es nur Jeff Gordon auf den zehnten Platz.

«Ich wusste, dass wir schnell sein würden», freute sich Allmendinger. «Wir waren im Training schnell, aber wenn du rausgehst, weisst du einfach nicht, wie viel Grip du auf der Strecke haben wirst. Ich wusste, dass ich alles Herausholen musste, um ihn zu schlagen.» Dass er dabei ausgerechnet Scott Speed in die Schranken verwiesen hat, dürfte für Allmendinger besondere Genugtuung sein. Speed war im Team von Red Bull derjenige, der nach seinem Formel-1-Ausstieg A.J. Allmendinger nach kurzer Zeit aus dem Team verdrängte.

Zum Qualifying, auf der im NASCAR-Kalender einmaligen Strecke, traten insgesamt 47 Fahrer an. Was bedeutete, dass vier Fahrer nicht am Rennen teilnehmen werden. In dieser Woche traf es David Stremme, der den Ford mit der Startnummer 26 auch nach Übernahme des Cockpits von Boris Said nicht ins Feld brachte. Daneben traf es auch Aric Almirola, Mike Bliss und Brandon Ash. Der langsamste Fahrer im Qualifying war Kevin Conway. Da er aber in den Top 35 der Besitzer-Wertung steht, hatte er trotz 1,5 Sekunden Rückstands einen sicheren Platz im Feld.
 
Denny Hamlin, der nach seiner Knie-OP im Rennen voraussichtlich von Casey Mears ersetzt wird, schaffte es auf Position 26, nachdem er im ersten Training sogar Schnellster war.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 16.07., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.07., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.07., 03:30, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 16.07., 03:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 16.07., 04:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Mi. 16.07., 04:05, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 16.07., 04:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 16.07., 05:05, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 16.07., 05:30, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1507212013 | 9