Nach Sturz-Drama: So geht es Noah Dettwiler

Jimmie Johnson mit Bristol-Pole

Von Dennis Grübner
Kyle Busch und Jimmie Johnson im Fachgespräch

Kyle Busch und Jimmie Johnson im Fachgespräch

Im März gewann Jimmie Johnson sein erstes Rennen auf dem Bristol Motor Speedway. Dass er auch am Sonntag zu den Sieganwärtern gehört, zeigte er im Qualifying. Carl Edwards auf Platz zwei.

Diese Pole Position war überfällig. Im 24. Saisonrennen auf dem Bristol Motor Speedway konnte Jimmie Johnson am gestrigen Freitagabend seine erste Pole Position der laufenden Saison bejubeln. Auf dem Short-Track in Tennessee setzte er sich knapp gegen Carl Edwards und Joey Logano durch, die innerhalb einer Zehntelsekunde mit Johnson lagen.

«Wir haben uns sehr darauf konzentriert, auf der inneren Linie schnell zu sein», erklärte Johnson im Anschluss seine Pole-Runde. «Ich habe mich anfangs auf unseren Transporter gestellt und die anderen Jungs beobachtet. Niemand hat es hinbekommen unten wirklich schnell zu sein, bis die 20 (Joey Logano) auf die Strecke kam.» Für Johnson gilt es, in der kommenden Nacht eine kleine Negativserie zu beenden. In den letzten sechs Rennen startete er im Durchschnitt zwar von Platz 3,8. Die Statistik für die Zielankünfte sagt jedoch 21,3.

Platz vier ging an Tony Stewart. David Reutimann landete auf Position fünf, was beachtlich ist. Reutimann hat mit einer Grippe zu kämpfen und konnte daher am Freitag nur das Qualifying fahren. Zuvor hatte Aric Almirola im Training das Auto abgestimmt. Das Rennen wird Reutimann allerdings in Angriff nehmen.

Gut aufgelegt in der Qualifikation waren erneut die beiden Earnhardt-Ganassi-Fahrer. Jamie McMurray und Juan Pablo Montoya starten von den Positionen sieben und acht.

Insgesamt 49 Fahrer versuchten sich für das Nachtrennen im «Kolosseum» zu qualifizieren. Sechs Fahrer mussten also den Heimweg antreten. Darunter Dave Blaney, Joe Nemechek, Kevin Lepage, J.J. Yeley, Brian Keselowski und Mike Bliss. Unter denen, die es geschafft haben findet sich unter anderem Casey Mears wieder. Im Team von Germain Racing löste er in dieser Woche den bisher wenig erfolgreichen Max Papis ab. Der wiederum startet in der kommenden Saison für das Team in der Camping World Truck Series. Bei seinem Debüt am Mittwoch in Bristol wurde er 14.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 28.10., 10:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 28.10., 11:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 28.10., 11:10, WDR Fernsehen
    Mittendrin - Flughafen Frankfurt
  • Di. 28.10., 11:55, Motorvision TV
    FastZone
  • Di. 28.10., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 28.10., 13:20, SPORT1+
    The Front Row
  • Di. 28.10., 13:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Di. 28.10., 14:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 28.10., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 28.10., 15:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2810054513 | 5