Formel 1: Oscar Piastri kocht nach Strafe

30 Fahrer beim Budweiser Shootout

Von Dennis Grübner
Seit 1979 gibt es das Budweiser Shootout

Seit 1979 gibt es das Budweiser Shootout

Das Fahrerfeld für das Showrennen eine Woche vor dem Daytona 500 wurde erweitert. Juan Pablo Montoya ist dank seines Rookie-Titels 2007 mit von der Partie.

Am 12. Februar gibt es auf dem Daytona International Speedway das erste grosse Messen unter Wettbewerbsbedingungen. Beim alljährlichen Budweiser Shootout, einem Sonderevent, bei dem es keine Punkte zu verteilen gibt, startet das «who is who» der NASCAR. Da die Biersorte „Coors Light“ mittlerweile die Trophäen für die Sieger des Qualifyings vergibt, musste der ehemalige Sponsor Budweiser seine Kriterien für die Startberechtigten des Bud Shootouts selbstverständlich anpassen.

Wie bereits im vergangenen Jahr fahren also nicht mehr die Gewinner einer Pole Position im Rennen mit, sondern alle zwölf Chase-Fahrer des vergangenen Jahres, ehemalige NASCAR-Champions, ehemalige Sieger des Budweiser Shootouts und Sieger der beiden Saisonrennen in Daytona, sowie, und das ist neu, die Gewinner der Rookie-Wertung von 2001 bis 2010.

Juan Pablo Montoya, Kasey Kahne, Joey Logano, Kevin Conway und Regan Smith profitieren von dieser neuen Regel und dürfen daher am 12. Februar ebenfalls starten. Das Rennen unter Flutlicht ist wie üblich in zwei Segmente aufgeteilt. Zunächst geht es über 25, dann über 50 Rennrunden. Runden unter Gelb zählen mit.

Die Startaufstellung für das Rennen wird einen Tag vorher per Auslosung entschieden.

Startberechtigt sind:

2010 Chase for the NASCAR Sprint Cup Fahrer:

Jimmie Johnson
Denny Hamlin
Kevin Harvick
Carl Edwards
Matt Kenseth
Greg Biffle
Tony Stewart
Kyle Busch
Jeff Gordon
Clint Bowyer
Kurt Busch
Jeff Burton

weitere Fahrer (erfülltes Kriterium in Klammern)

John Andretti (Coke Zero 400)
Geoff Bodine (Daytona 500, Budweiser Shootout)
Kevin Conway (Rookie of the Year)
Derrike Cope (Daytona 500)
Dale Earnhardt Jr. (Daytona 500, Coke Zero 400, Budweiser Shootout)
Bill Elliott (Series champion, Daytona 500, Coke Zero 400, Budweiser Shootout)
Kasey Kahne (Rookie of the Year)
Bobby Labonte (Series champion)
Terry Labonte (Series champion, Budweiser Shootout)
Joey Logano (Rookie of the Year)
Sterling Marlin (Daytona 500, Coke Zero 400)
Mark Martin (Budweiser Shootout)
Jamie McMurray (Daytona 500, Coke Zero 400, Rookie of the Year)
Juan Pablo Montoya (Rookie of the Year)
Ryan Newman (Daytona 500, Rookie of the Year)
Ken Schrader (Budweiser Shootout)
Regan Smith (Rookie of the Year)
Michael Waltrip (Daytona 500, Coke Zero 400)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 07.07., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 07.07., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 07.07., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 07.07., 13:50, Motorvision TV
    FastZone
  • Mo. 07.07., 14:15, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mo. 07.07., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 07.07., 16:00, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 07.07., 16:30, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo. 07.07., 17:00, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo. 07.07., 17:30, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0707054512 | 8