MotoGP: Franco Morbidelli im Krankenhaus

TRG Motorsports wechselt den Hersteller

Von Dennis Grübner
Andy Lally wird ab Texas in einem Ford sitzen

Andy Lally wird ab Texas in einem Ford sitzen

Herstellerwechsel in der NASCAR Sprint Cup Series. Das Team von Kevin Buckler startet ab dem Rennen in Texas mit Ford Fusions. Das gab das Team am Mittwoch offiziell bekannt.

Roush-Fenway Racing hat neue Kundschaft. TRG Motorsports wird ab dem 9. April in Texas mit Ford-Power an den Start gehen. Das bestätigte Teambesitzer Kevin Buckler am Mittwoch gegenüber «Sirius Speedway». Man stehe bereits seit Wochen mit Roush in Verhandlungen, von wo in Zukunft die Autos bezogen werden. Motoren erhält das Team von Roush Yates Racing. Bisher war das Team mit Chevrolets von Richard Childress Racing unterwegs.

«Als wir einst in die Sprint Cup Series eingestiegen sind standen wir vor der beängstigenden Aufgabe auf dem allerhöchsten NASCAR-Level wettbewerbsfähig zu werden», erklärt Buckler den Umstieg. «Unser erstes Ziel war es, zu überleben und uns für die Rennen zu qualifizieren. Nach einiger Zeit war es uns möglich, um einen Platz in den Top 35 zu kämpfen. Warum wir aber hier sind, ist natürlich klar, wir wollen gewinnen. Wir waren bisher in jeder Motorsportserie in der wir unterwegs waren erfolgreich und wir möchten auch in der NASCAR zu den Gewinnern zählen.»

Die Ford-Teams konnten in den ersten Saisonrennen klar zeigen, dass das neue Motorenpaket sie einen deutlichen Schritt vorwärts gebracht hat, nach eher mageren Leistungen in 2009 und 2010. Erst gegen Ende der vergangenen Saison kam man in Fahrt.

Der Schritt in Richtung Ford ist kommt nicht unbedingt überraschend. Nach der letzten Saison übernahm das Team die Owners Punkte von Paul Menard, der von Petty in Richtung Childress wechselte. Man hatte es zwar auch so in die Top 35 geschafft, gab die Punkte jedoch an Richard Childress Racing und das neue Team von Paul Menard weiter. Durch die Bedingungen der NASCAR kam es zu erst kurz vor dem Saisonstart in Daytona zu diesem kuriosen Hin und Her.

Als Besitzer des Teams ist daher auch offiziell Richard Petty eingetragen. Dieser musste sein Team von vier auf zwei Autos verkleinern, gab aber an, eventuell wieder auf drei Fahrzeuge zu expandieren, sollte sich diese Möglichkeit eröffnen. TRG Motorsports kann also nun als Satellitenteam von Richard Petty Motorsports angesehen werden. Eine ähnliche Zusammenarbeit gibt es bereits mit JTG Daugherty Racing, die die Ressourcen von Michael Waltrip Racing nutzen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 13.07., 09:35, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • So. 13.07., 10:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • So. 13.07., 10:20, DF1
    Moto3: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 10:20, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 11:00, DF1
    Moto3: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 11:00, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 11:55, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 13.07., 12:00, DF1
    Moto2: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 12:00, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 12:15, DF1
    Moto2: Großer Preis von Deutschland
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1307054512 | 5