Penske Racing 2013 mit Ford Fusion

Von Dennis Grübner
Penske Racing fuhr seit 2003 für Dodge

Penske Racing fuhr seit 2003 für Dodge

Das in dieser NASCAR-Saison einzige Dodge-Team wechselt im kommenden Jahr zu Ford. Roger Penske will endlich die Meisterschaft gewinnen.

Nach 10 Jahren im Lager von Dodge wird Roger Penske zu Beginn der nächsten NASCAR-Saison wieder mit Ford an den Start gehen. Das Team gab am Donnerstag bekannt, dass der Vertrag mit Dodge nicht verlängert wird und man ein Angebot von Ford angenommen hat. Bereits von 1994 bis 2002 setzte man Autos der Marke ein.

Penske Racing ist in dieser Saison einziges Dodge-Team in der Sprint Cup Series. Robby Gordon bewegt zwar auch einen Charger und baut seine Motoren selbst. Ob er eine komplette Saison bestreiten wird, ist aber aufgrund der schwierigen finanziellen Situation unklar.

Roger Penskes Ziel indes ist klar. Er möchte endlich eine Meisterschaft in der höchsten NASCAR-Klasse gewinnen. 1972 setzte er erstmals Autos in der Top-Liga ein. Seitdem gab es 68 Rennsiege, aber keinen Meisterschaftsgewinn.

Der grosse Verlierer in dieser Angelegenheit ist Dodge. Am nächsten Wochenende wollte man in Las Vegas das neue Auto für das kommende Jahr präsentieren. Nun steht man zur Präsentation ohne ein 2013er Team da. Gespräche mit anderen Organisationen werden bereits geführt. Von einem möglichen Kandidaten, Richard Petty Motorsports, gab es keine positive Antwort. In einer Pressemitteilung begrüsste man Penske Racing zurück in der Ford-Familie und unterstrich die gute Zusammenarbeit mit Roush Fenway Racing.

Eine Hintertür liess man sich dennoch offen. «Wie immer werden wir all unsere Optionen bewerten und daraufhin ein Urteil fällen, um das Beste für unser Team rauszuholen.»

Petty Motorsports stand Ende 2010 vor der Pleite und wer weiss, wie man reagiert, wenn ein offizielles Angebot von Dodge vorliegt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 20.09., 05:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 20.09., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 20.09., 06:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 20.09., 07:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 20.09., 08:00, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 20.09., 08:30, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Sa. 20.09., 08:40, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 20.09., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 20.09., 10:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • Sa. 20.09., 11:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2009054512 | 4