Skijöring Gossau: Lechner/Bell knapp geschlagen

Von Harald Wetzelsberger
In Gossau herrschten traumhafte Bedingungen

In Gossau herrschten traumhafte Bedingungen

1994 war der brite Graham Bell guter Zwölfter beim Abfahrtslauf auf der «Streif». Am Wochenende stand der Ex-Skirennfahrer sogar auf dem Podest.

Als Beifahrer von Joe Lechner zeigte Bell beim Skijöring in Gossau extrem verwegene Drifts. Nach Siegen in Viertel- und Halbfinale blieb dem Draufgängerduo im Finale ein guter zweiter Platz.

«Es war ein super Erlebnis», war der 44-jährige Brite von seiner Premiere als Anhängsel beim Skijöring begeistert. «Wir haben alles gegeben, aber die Konkurrenz war stark. Und im Finale hatten wir leider einen kleinen Schnitzer.»

Beim Finalstart katapultierten sich Bell und seine Zugmaschine Lechner auf der Husqvarna TE 449 gleich an die Spitze des Feldes. Vorjahressieger Florian Oberholzner und Partner Thomas Eder aus dem bayerischen Ramsau hielten sich hartnäckig im Windschatten. In Runde 2 dann der Patzer. «Es hat uns etwas zu weit aus der Kurve getragen und ich bin dann im Tiefschnee umgefallen», erzählte Lechner grinsend. «Wenigstens die Silberne haben wir noch retten können.»

Das ganze dramatische Schauspiel wird auch auf BBC zu sehen sein. Denn Bell war in offizieller Mission in Gossau. Als Gesicht von «Ski Sunday» ist er immer auf der Suche nach spektakulären Wintersportevents. Auch im nächsten Jahr will der Brite wieder mit von der Partie sein. Dann aber mit umgekehrten Vorzeichen. Nachdem Bell kürzlich den Motorradführerschein gemacht hat, will er die Zugmaschine reiten und Lechner soll als Skifahrer die Drifts kontrollieren.

Insgesamt 22 Motorrad- und 8 Quad-Teams liessen es bei der Talstation der Hornspitzbahnen ordentlich fliegen. Das Wetter meinte es diesmal besonders gut mit den Teilnehmern und Veranstaltern. Fast zu gut für die Veranstalter vom Offroadteam Rabenkogel und Terra X-Dream: Die über Nacht gefallenen Schneemassen mussten erst von Schneepflug und Pistengeräten gebändigt werden.


Resultate Skijöring Gossau:

Motorrad:

1. Florian Oberholzner/Thomas Eder, KTM
2. Joe Lechner/Graham Bell, Husqvarna
3. Jörg Spielbüchler/Thomas Thaler, Yamaha
4. Marco Egger/Benjamin Schilcher, KTM
5. Thomas Stögner/Rainer Heuratscheck, KTM
6. Reinhard Fischbacher/Josef Fischbacher, Yamaha
7. Markus Wanka/Toni Brantner, TM

Quad/ATV:

1. Ernst Exl/Patrick Klein, KTM
2. Jürgen Elmecker/Hansi Walch, KTM
3. Michael Harrer/Jakob Klinglmair, Can-Am
4. Gerhard Truckenthanner/Gernot Sattleder, Can-Am

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 20.09., 00:05, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 20.09., 00:35, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 20.09., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 20.09., 02:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • Sa. 20.09., 02:35, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
  • Sa. 20.09., 02:50, Sky Documentaries
    SIC - The Prince of MotoGP
  • Sa. 20.09., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 20.09., 03:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 20.09., 04:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 20.09., 04:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1909212012 | 11