MotoGP-Bombe: Jorge Martin will Aprilia verlassen

Überraschende Führung für Mark Wallenwein

Von Toni Hoffmann
Mark Wallenwein setzte erste DRM-Bestmarke

Mark Wallenwein setzte erste DRM-Bestmarke

Die Deutsche Rallye-Meisterschaft ist mit einem turbulenten Auftakt in die neue Saison gestartet. Doppelführung für Skoda.

Start frei für die DRM-Saison 2010. Mit den ersten WPs der ADAC Wikinger-Rallye begann am Freitagabend die Saison in der höchsten deutschen Rallye-Liga. 18,6 km auf dunklen und nass-rutschigen Prüfungen, Flutlicht und Riesenstimmung an den Zuschauerpunkten – der Aufgalopp des ersten von fünf DRM-Läufen bereitete den Teams ein Wechselbad der Gefühle. Die erste Bestzeit der DRM-Saison setzte dabei Skoda-Youngster Mark Wallenwein, der sich im Fabia Super 2000 vor seinem Teamkollegen Matthias Kahle platzieren konnte.

«Es war unglaublich rutschig, aber wir sind gut durchgekommen und haben keine Fehler gemacht. Ich kann nur sagen, dass es auch unter diesen Bedingungen einfach Spass macht, den Fabia zu fahren», so der überraschend führende junge Wallenwein.

«Vor der Wikinger-Rallye haben wir einen erfolgreichen Test in Tschechien absolviert und gehen hier optimal vorbereitet an den Start. Ich fahre die Prüfungen hier zum ersten Mal und bin angenehm überrascht: Die Strecken sind sehr anspruchsvoll und versprechen viel Fahrspass», sagte der sechsfache deutsche Rekord-Champion Kahle

Auf den Plätzen folgten Sandro Wallenwein (Subaru Impreza N15) und Rainer Noller (Mitsubishi Lancer Evo 8). Da die zweite Prüfung nach einem Unfall von Porsche-Pilot Toni Werner nach dem dritten Starter abgebrochen werden musste, blieb es bei dieser ersten Standortbestimmung. Ob der 22 Jahre junge Wallenwein seinen Vorsprung vor den etablierten Kollegen behält, wird sich auf den zehn WPs der zweiten Etappe zeigen, auf denen am Samstag 125,2 Bestzeitkilometer zu absolvieren sind.

Den wohl denkbar schlechtesten Start in die Rallye erlebten Anton Werner und sein Co-Pilot Ralph Edelmann. Im heckgetriebenen Porsche 911 GT3 mussten sie auf der zweiten Prüfung des Tages den widrigen Witterungsbedingungen Tribut zollen und landeten nach einem Highspeed-Dreher im Strassengraben. Während Fahrer und Co-Pilot unverletzt blieben, wurde ihr Porsche 911 GT3 nachhaltig beschädigt und musste in einer aufwändigen Aktion geborgen werden. Diese zog sich letztlich so lange hin, dass die Rallyeleitung die Prüfung schliesslich abbrechen musste.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Zarco-Mania: Regen in Le Mans, Sonne im Herzen

Von Thomas Kuttruf
Das Drehbuch des Frankreich-Grand-Prix war zugleich Action-Thriller und nicht enden wollende Gefühlsschnulze. Die MotoGP hat in Le Mans mit Held Johann Zarco lauter denn je bewiesen, dass beides zusammen möglich ist.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 14.05., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 14.05., 09:25, National Geographic
    Amsterdam Central: Alltag am Mega-Bahnhof
  • Mi. 14.05., 09:50, Spiegel Geschichte
    Ultimate Processes
  • Mi. 14.05., 10:45, Silverline
    Rallye des Todes
  • Mi. 14.05., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 14.05., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 14.05., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 14.05., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 14.05., 16:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 14.05., 16:50, Spiegel Geschichte
    Ultimate Processes
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1405054512 | 5