Noah Dettwiler: Endlich gute Neuigkeiten

Rookies Cup: 12 neue Fahrer, Aris Michail draussen

Von Otto Zuber
Das strahlende Dutzend: Die neuen Rookies haben sich aus 102 Talenten durchgesetzt

Das strahlende Dutzend: Die neuen Rookies haben sich aus 102 Talenten durchgesetzt

Die Selektionsveranstaltung in Spanien förderte ein Dutzend neue Fahrer zu Tage. Aber die Nachwuchsklasse ist 2014 ohne deutschsprachige Beteiligung unterwegs.

Während drei Tagen begutachteten die Verantwortlichen des Red Bull Rookies Cup auf der Strecke von Monteblanco 102 Talente, die als neue Piloten für die Saison 2014 in Frage kamen. Zwölf schafften schliesslich den ersehnten Sprung in das Feld der prestigeträchtigen Nachwuchsserie, die ihre Rennen im Rahmen der MotoGP-WM austrägt. Die Teilnehmer des Selektionsevents in Spanien stammten aus 27 Ländern, die Gruppe wurde in zwei Hälften und auf zwei Tage aufgeteilt, die besten konnten am Freitag nochmals zur finalen Ausscheidung antreten. Das Können der Talente wurde auf 125-ccm-Metrakit-Bikes ausgetestet.

Von den sechs Selektionsteilnehmern aus Deutschland schaffte den keiner und keine den Sprung in das Startfeld 2014. Dafür wurden eher exotische Herkunftsländer wie Kasachstan und die französische Kolonieinsel Martinique sowie der niederländische IDM-Moto3-Pilot Bo Bendsneyder berücksichtigt.

Das folgende Dutzend bekam die Einladung für den Rookies Cup:

Martin Gbelec, Tschechien
Enzo Boulom, Frankreich
Leraci Brunopalazzese, Italien
Fabio Di Giannantonio, Italien
Makar Yurchenko, Kasachstan
Lyvann Luchel, Frankreich (Martinique)
Bo Bendsneyder, Niederlande
Robert Schotman, Niederlande
Hanro Van Rooyen, Südafrika
Marco Garcia, Spanien
Oscar Gutierrez, Spanien
Jaume Masia, Spanien

Gleichzeitig wurde bekannt, welcher der bisherigen Talente die Einladung für ein weiteres Jahr im Red Bull Rookies Cup bekommen werden. Dabei stellte sich heraus, dass der Cup im achten Jahr ohne deutschsprachige Beteiligung auskommen wird. Das Ausscheiden des Österreichers Lukas Trautmann stand schon länger fest, da er die maximale Anzahl von drei Jahren hinter sich hatte. Der Deutsche Aris Michail hingegen bekommt nach nur einem Jahr keine weitere Chance mehr. Der Hamburger hatte in seiner ersten Saison mit 27 Punkten den 18. Gesamtrang erreicht, wurde nun aber nicht mehr berücksichtigt.

Das provisorische Feld sieht wie folgt aus:

Olly Simpson/AUS
Bradley Ray/GB
Martin Gbelec/CZ
Enzo Boulom/F
Corentin Perolari/F
Leraci Brunopalazzese/I
Fabio Di Giannantonio/I
Stefano Manzi/I
Enea Bastianini/I
Manuel Pagliani/I
Soushi Mihara/J
Makar Yurchenko/KZ
Lyvann Luchel/F (Martinique)
Bo Bendsneyder/NL
Robert Schotman/NL
Darryn Binder/ZA
Hanro Van Rooyen/ZA
Marco Garcia/E
Oscar Gutierrez/E
Jaume Masia/E
Joan Mir/E
Jorge Martín/E
Toprak Razgatlioglu/TR

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 29.10., 14:10, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 29.10., 14:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 29.10., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 29.10., 16:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 29.10., 17:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 29.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 29.10., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 29.10., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 29.10., 21:55, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Do. 30.10., 00:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2910054512 | 4