Harley-Davidson: Die Revolution ist gescheitert

Ludger Spils: Eine Ära geht nach 34 Jahren zu Ende

Von Rudi Hagen
Ludger Spils bei einer seiner legendären Ansprachen

Ludger Spils bei einer seiner legendären Ansprachen

Ludger Spils ist nicht mehr 1. Vorsitzender des AC Vechta. Der 74-Jährige gab sein Amt nach 34 Jahren auf. Seine Nachfolgerin ist Sylvia Wollering.

AC Vechta und Ludger Spils oder umgekehrt, das gehörte bisher einfach zusammen. Der mittlerweile 74-Jährige führte den Automobil-Club (AC) Vechta 34 Jahre lang. In dieser Zeit und unter seiner Regie entwickelte sich der Club aus der Universitäts- und Reiterstadt im Oldenburger Münsterland zu einem der bedeutendsten deutschen Veranstalter von Sandbahnrennen.

Viele Prädikate von Deutschen bis hin zu Weltmeisterschaftsläufen brachte der AC Vechta erfolgreich über die Bühne. Ludger Spils als 1. Vorsitzender sicherte sich dabei klug die Unterstützung von Gemeinde, Land und ADAC. Unter seiner Ägidie wurde auch das Reiterwaldstadion weiter verbessert und der Innenraum übersichtlicher gemacht.

Aber irgendwie rumorte es im Umfeld und auch bei Ludger Spils selbst, der immer wieder beklagte, durch die FIM bei WM-Läufen mehr und mehr gegängelt zu werden. Immer mehr Auflagen mussten erfüllt werden und auch die Gebühren an die Verbände wurden nicht weniger. Schon im vergangenen Jahr unkte Spils gegenüber SPEEDWEEK.com, dass er ja auch nun mal nicht jünger werde und er nicht wisse, wie lange er noch weitermachen wolle.

Jetzt machte Ludger Spils im Club Platz für andere. Die Club-Versammlung wählte Sylvia Wollering zur 1. Vorsitzenden, Ludwig Südbeck wurde 2. Vorsitzender und Heinz Wollering ist Sportleiter Motorrad. Alle drei sind bewährte Vorständler beim AC Vechta. Den Vorstand komplett machen Schatzmeister Werner Bröring, Sportleiter Autos Georg Rolfes und Schriftführerin Anna-Lena Plate.

Am 16. September wird im Vechtaer Reiterwaldstadion eine sogenannte «WM-Revanche» gefahren, also mit vielen Teilnehmern der diesjährigen Langbahn-Weltmeisterschaft. Dazu wird ein Top-Gespannfeld am Start sein, sowie die B-Solisten und die Junioren.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Zarco-Mania: Regen in Le Mans, Sonne im Herzen

Von Thomas Kuttruf
Das Drehbuch des Frankreich-Grand-Prix war zugleich Action-Thriller und nicht enden wollende Gefühlsschnulze. Die MotoGP hat in Le Mans mit Held Johann Zarco lauter denn je bewiesen, dass beides zusammen möglich ist.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 16.05., 16:25, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 16.05., 16:50, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der Emilia Romagna
  • Fr. 16.05., 16:50, Motorvision TV
    Goodwood
  • Fr. 16.05., 17:40, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 16.05., 18:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 16.05., 18:40, Sky Cinema Classics SD
    Das verrückteste Auto der Welt
  • Fr. 16.05., 19:00, Motorvision TV
    Rallye
  • Fr. 16.05., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 16.05., 19:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 16.05., 19:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1605054513 | 4