MotoGP: Marquez ist für Bagnaia zu viel

Phillip Island bleibt im Superbike-Kalender

Von Jörg Reichert
wiederholte sein Kunststück von Phillip Island

wiederholte sein Kunststück von Phillip Island

Zwei Tage vor der ersten Trainingssession der Superbike-WM 2010 hat Promoter Infront den Vertrag mit der austrlischen Rennstrecke verlängert. Bis mindestens 2014 wird in Phillip Island gefahren.

Die Vertragsverlängerung mit der 4.445Meter langen Rennstrecke war letztendlich reine Formsache. Weder vom Veranstalter, von Teams und Fahrern, oder seitens Infront als Promoter der Superbike-WM hörte man Klagen über das Bündnis. Bis 2014 haben nun alle Parteien Planungssicherheit; ausserdem wurde bereits jetzt eine Option bis 2019 vereinbart.

«Phillip Island ist eine der beliebtesten Rennstrecken im Kalender. Es ist für uns Europäer zwar ein langer Weg hierher, aber ich kann versichern, dieser Event ist fester Bestandteil unserer Planungen», kommentiert Paolo Flamini die Vertragsverlängerung.

Die Geschichte von Phillip Island und der Superbike-WM verläuft mit einer kurzen Unterbrechungen in 1993 in der Tat bereits seit 1990 gemeinsam. 18 verschiedene Fahrer konnten bisher in Phillip Island einen Sieg einfahren; am erfolgreichsten war dabei der Australier Troy Corser mit sieben Erfolgen.Erstaunlich: Corser gewann mit drei verschiedenen Fabrikaten - Aprilia (1x), Ducati (3x) und Suzuki (3x).
 
Auch in der Nationenwertung ist Australien weit vorraus: Von insgesamt 37 Superbike-Läufen (2001 wurde wegen starken Regen nur ein Rennen durchgeführt), wurden 23 von Männern aus Down-Under gewonnen! Nicht unerwartet ist Ducati der dominierende Hersteller. Die Italiener räumten gut 50% aller Laufsiege ab.
 
 
Sieger-Statistik Phillip Island:
 
Pos.
Fahrer
Anz. Siege
1
Troy Corser (AUS)
7
2
Troy Bayliss (AUS)
6
3
Anthony Gobert (AUS)
5
4
Kevin Magee (AUS)
2
5
Carl Fogarty (GB)
2
6
Noriyuki Haga (J)
2
7
Neil Hodgson (GB)
2
8
Peter Goddard (AUS)
1
9
Régis Laconi (F)
1
10
Colin Edwards (USA)
1
11
Garry McCoy (AUS)
1
12
Ben Spies (USA)
1
13
Aaron Slight (NZL)
1
14
John Kocinski (USA)
1
15
Raymond Roche (F)
1
16
James Toseland (GB)
1
17
Doug Polen (USA)
1
18
Robert Phillis (AUS)
1
 
 
Nationenwertung Phillip Island:
 
Pos.
Nation
Anz. Siege
1
Australien
23
2
England
5
3
USA
4
4
Frankreich
2
5
Japan
2
6
Neuseeland
1
 
 
Herstellerwertung Phillip Island:
 
Pos.
Marke
Anz. Siege
1
Ducati
18
2
Yamaha
5
3
Kawasaki
5
4
Honda
4
5
Suzuki
3
6
Bimota
1
7
Aprilia
1
 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Schleudersitz Teamchef: Nur Toto Wolff ist noch da

Von Mathias Brunner
​Die jüngsten Veränderungen bei Red Bull unterstreichen wieder einmal: Der Platz des Teamchefs ist ein Schleudersitz. In den vergangenen Jahren blieb nur ein Mann fest im Sessel, Toto Wolff bei Mercedes.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 10.07., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 11.07., 00:50, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 11.07., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 11.07., 03:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 11.07., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 11.07., 04:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 11.07., 04:35, Motorvision TV
    FastZone
  • Fr. 11.07., 05:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 11.07., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 11.07., 07:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1007212012 | 5