Moto3: Noah Dettwiler ist wach

Markus Reiterberger: Gefühlsmangel-Ursache unbekannt

Von Ivo Schützbach
Markus Reiterberger sucht nach dem richtigen Gefühl

Markus Reiterberger sucht nach dem richtigen Gefühl

BMW hat gegenüber 2016 kaum etwas Neues, Jordi Torres und Markus Reiterberger probierten am ersten Superbike-Testtag in Jerez verschiedene Schwingen, Umlenkungen sowie Federelemente-Abstimmungen.

Der Aufholbedarf ist groß. Jordi Torres verlor mit 1:41,619 min fast 1,5 sec auf die Bestzeit von Kawasaki-Werksfahrer Jonathan Rea, Althea-BMW-Teamkollege Markus Reiterberger noch 0,9 sec mehr. «Ich habe ein bisschen gebraucht, bis ich wieder einigermaßen ein Gefühl für das Motorrad hatte», meinte der Bayer nach der Winterpause. «Meine zwei Motorräder waren ähnlich aufgebaut, um den Unterschied der Schwinge zu merken. Mit dem letztjährigen Bike hatte ich das gleiche Gefühl wie letztes Jahr – da bin ich nicht so begeistert davon. Dann haben wir verschiedene Umlenkungen probiert, was am Kurvenausgang zu einer leichten Verbesserung führte. Das konnten wir dann auch im 2017er-Bike umsetzen, das fühlt sich jetzt ganz okay an.»

Die zwei BMW S1000RR beider Piloten hatten je eine Schwinge von Suter und Fortis eingebaut, zukünftig wird mit Fortis gefahren. Diese Schwinge wurde letztes Jahr vom Milwaukee-Team entwickelt, das nach der Saison von BMW zu Aprilia wechselte.

Reiterberger: «In normaler Schräglage beim Rausbeschleunigen fühle ich mich mit der Fortis etwas besser, sonst sind wenig Unterschiede zur Suter spürbar. Mit dem Bike mit der Fortis-Schwinge war ich schneller.»

«Zum Schluss probierte ich noch ein anderes Setting des Stoßdämpfers, am Mittwoch versuchen wir das zweite», bemerkte der Bayer. «Dann legen wir den Fokus auf die Front, das ist das Thema, das wir lösen müssen, dass ich mehr Gefühl für den Vorderreifen bekomme.»

Kennt ihr die Ursache für das mangelnde Gefühl? «Nicht wirklich», grübelte Reiti. «Ich hatte Ende letztes Jahr einen Test in Almeria, als ich Gabeln gegenprobiert habe. Es kann sein, dass die IDM-Gabel mit den anderen Brücken eine andere Steifigkeit hat, ich weiß nicht, ob weicher oder härter, auf jeden Fall vermittelt sie ein anderes Gefühl. Jetzt müssen wir die WM-Gabel so abstimmen, dass ich auf der Bremse in die Kurve richtig reinhalten kann. Es gibt verschiedene Gabelrohre von Öhlins, weichere, momentan sind wir mit den härtesten unterwegs. Es gibt einige Einstellungen zu probieren.»

Zeiten Jerez-Test, 24. Januar 2016:

1. Jonathan Rea, Kawasaki, 1:40,162 min
2. Tom Sykes, Kawasaki, 1:40,422
3. Chaz Davies, Ducati, 1:40,784
4. Marco Melandri, Ducati, 1:40,812
5. Alex Lowes, Yamaha, 1:41,058
6. Javier Fores, Ducati, 1:41,396
7. Lorenzo Savadori, Aprilia, 1:41,416
8. Jordi Torres, BMW, 1:41,619
9. Nicky Hayden, Honda, 1:41,830
10. Michael van der Mark, Yamaha, 1:41,908
11. Eugene Laverty, Aprilia, 1:42,142
12. Stefan Bradl, Honda, 1:42,255
13. Markus Reiterberger, BMW, 1:42,530
14. Randy Krummenacher, Kawasaki, 1:42,747

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 02.11., 10:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 02.11., 11:15, N-TV
    PS - DRM - Deutsche Rallye Meisterschaft
  • So. 02.11., 12:40, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • So. 02.11., 14:30, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 02.11., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 02.11., 17:15, RTL Nitro
    Top Gear: Planes, Trains & Automobiles
  • So. 02.11., 18:30, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 02.11., 19:05, SPORT1+
    The Front Row
  • So. 02.11., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 02.11., 19:15, Das Erste
    Sportschau
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0211054513 | 11