MotoGP: Marquez über erste WM-Chance

Sechs Hersteller verärgert

Kolumne von Ivo Schützbach
Aprilia steht im Zentrum der Reglements-Diskussion

Aprilia steht im Zentrum der Reglements-Diskussion

Kein anderer Hersteller in der Superbike-WM geht so konsequent, kompromisslos und zielstrebig vor wie Aprilia.

Alles hinter Rang 1 ist für die Italiener eine Niederlage. Um dahin zu kommen, wird das Reglement ausgelotet. Natürlich auch die Grauzonen. Jüngstes Ergebnis davon ist die Umrüstung des Nockenwellen-Kettenantriebs auf Zahnräder. Das bringt nur 1 bis 2 PS, dafür werden Steuerzeiten genauer eingehalten, Abweichungen durch die Ketten-Flexibilität entfallen.

In Australien ging ein Aufschrei durchs Fahrerlager, als die Konkurrenz von dieser Umstellung erfuhr. Doch Aprilia hatte die Erlaubnis von FIM-Mann Fabio Fazi. Trotzdem verzichtete Aprilia im Rennen auf die Neuerung und fuhr mit Steuerkette. Ebenso in Portimão. In erster Linie, weil das System noch nicht voll ausgereift ist.

Für die Konkurrenz ist das Reglement unmissverständlich. Sie sieht im Handeln von Aprilia einen klaren Regelbruch. Doch in Wirklichkeit ist das Reglement äusserst wässrig formuliert, es gibt Grauzonen, die pfiffige Ingenieure ausnützen. Das ist legitim – vielleicht sogar zwingend notwendig, will man als Newcomer schnellstmöglich an die Spitze.

Weil die anderen sechs Hersteller um eine Präzisierung der Regeln baten, beschäftigt sich die Superbike-Kommission, bestehend aus Promoter Paolo Flammini, FIM-Mann Claude Danis und Teamvertreter Giulio Bardi, mit dem Fall. Das Dilemma: Wie untersagt man Aprilia die Nutzung des Zahnradantriebs, obwohl die FIM es vor Wochen erlaubt hat? Wahrscheinlich gar nicht. Sehr zum Ärger der anderen sechs Hersteller. Eine weitere FIM-Posse steht ins Haus.


Was die Manager der anderen Teams zu der Regeländerung sagen und was technisch hinter der Idee von Aprilia steckt, lesen Sie in Ausgabe 15 (80 Seiten für 2,- Euro) der Wochenzeitschrift SPEEDWEEK – ab 7. April im Handel!
 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 20.09., 14:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 20.09., 15:15, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 20.09., 15:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • Sa. 20.09., 16:10, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 20.09., 16:30, ZDFinfo
    Retro Battles - Die Trends der 90er: Kelly Family, Pokémon & Co.
  • Sa. 20.09., 16:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 20.09., 17:25, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 20.09., 17:50, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 20.09., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 20.09., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2009054512 | 4