MotoGP: Marc Marquez will weniger riskieren

Was Kawasaki von Neuzugang Alex Lowes erwartet

Von Kay Hettich
Alex Lowes fährt 2020 in grün

Alex Lowes fährt 2020 in grün

In seinen ersten Jahren in der Superbike-WM fiel Alex Lowes weniger durch starke Ergebnisse als durch spektakuläre Stürze auf. Kawasaki war sich bei Verpflichtung des Briten des Risikos durchaus bewusst.

Als Champion der Britischen Superbike Serie 2013 stieg Alex Lowes mit Crescent Suzuki in die Superbike-Weltmeisterschaft auf. In seinen ersten drei Jahren erarbeitete sich der aus Lincoln stammende Lowes den Ruf des Sturzkönigs, 2016 ging kein anderer Fahrer während der Rennwochenenden so oft zu Boden wie der heute 29-Jährige.

Auch in den Folgejahren war es mitunter die fehlende Sattelfestigkeit, die eine bessere WM-Position verhinderte. Beim Meeting in Jerez 2019 stürzte Lowes in jedem der drei Rennen und leistete sich anschließend im ersten Lauf in Misano 2019 einen vierten Rennsturz in Folge.

Zur Erinnerung: Lowes wurde im ersten Rennen in Jerez von einem stürmischen Rea im Kampf um Platz 3 abgeräumt.

Dennoch erreichte Lowes am Ende als WM-Dritte seine bisher beste Gesamtplatzierung in der Superbike-WM.

Als Lowes vom Yamaha-Werksteam abserviert wurde, zögerte Kawasaki nicht und verpflichtete Lowes. Er soll Jonathan Rea mehr unter Druck setzen, als es Leon Haslam vermochte. Außerdem braucht Kawasaki einen starken Fahrer für die Zeit nach Rea.

«Wir haben Alex verpflichtet, um um den Titel zu kämpfen und um Rennen zu gewinnen», sagte der Marketing- und PR Manager von Provec, Biel Roda, unserem Kollegen Philippe Debarle von Paddock-GP. «Er hat dafür die Fähigkeiten und wir müssen ihm das richtige Werkzeuge dafür geben. Alex war 2019 WM-Dritter und ist davon überzeugt, dass er das schaffen wird. In Vergangenheit ist er ein paar Mal gestürzt, immerhin wurde er aber ohne Sieg WM-Dritter. Um Rennen zu gewinnen, muss man es zuerst beenden. Hoffen wir also, dass er 2020 viele Rennen beendet.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.07., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.07., 00:25, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 04.07., 01:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.07., 03:00, ZDF
    Brot und Spiele - Wagenrennen im alten Rom
  • Fr. 04.07., 03:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 04.07., 03:05, ServusTV
    TM Wissen Spezial
  • Fr. 04.07., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.07., 04:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.07., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.07., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0307212013 | 5