MotoGP: Yamaha reagiert auf Quartararo-Kritik

Jonathan Rea (Kawasaki): «Was soll ich sonst tun?»

Von Kay Hettich
Jonathan Rea wird weiter Rennen fahren

Jonathan Rea wird weiter Rennen fahren

Als fünffacher Weltmeister ist Jonathan Rea der erfolgreichste Superbike-Pilot aller Zeiten. Mit 32 Jahren beschäftigt sich der Kawasaki-Star mit der Zeit nach seiner aktiven Karriere.

Die meisten WM-Titel, die meisten Siege und die meisten Podestplätze – alle wichtigen Statistiken der Superbike-WM werden von Jonathan Rea angeführt. Seit Rea 2015 zu Kawasaki wechselte, drückte er der seriennahen Weltmeisterschaft einen übermächtigen Stempel auf.

Aber die Konkurrenz rückt ihm näher. 2019 sah sich Rea zu Saisonbeginn einem dominierenden Ducati-Piloten Álvaro Bautista gegenüber und beim Saisonauftakt 2020 war es sein neuer Teamkollege Alex Lowes, der sich die WM-Führung einverleibte.

Rea hat genug Geld verdient, um sich zur Ruhe zu setzen. Mit 32 Jahren ist er aber im besten Alter für einen Superbike-Piloten. «Als ich mit Kawasaki über meinen aktuellen Vertrag verhandelte, haben wir erstmals auch über den möglichen Rücktritt gesprochen», verriet der Nordire im Gespräch mit der BBC. «Nach meinem dritten Titel hatte ich mir schon überlegt, dass das doch eigentlich genug sei und ich mich mit irgendwas anderem beschäftigen könnte.»

Zur Erinnerung: Als Max Biaggi 2012 seinen zweiten Superbike-Titel gewann, war der Italiener 41 Jahre alt!

«Tatsache ist aber: Ich habe keine Idee, was ich sonst machen kann! Mein Gefühl sagt mir, dass ich mindestens noch drei Jahre konkurrenzfähig sein kann – ich sehe nicht, dass mein Karriereende bevorsteht», meinte Rea weiter. «Ich nehme die Herausforderung Jahr für Jahr annehmen. Für 2020 habe ich noch einen Vertrag mit Kawasaki, dann werden wir sehen was sich anbietet. Vielleicht ergibt sich eine neue, aufregende Gelegenheit, ein neues Ziel oder was auch immer. Für den Moment kann ich sagen, dass ich super glücklich bin, wo ich mich gerade befinde. Und ich werde versuchen, weitere Siege einzufahren.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 21.11., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 21.11., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 21.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Fr. 21.11., 16:15, RBB Fernsehen
    In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
  • Fr. 21.11., 16:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 21.11., 17:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 21.11., 17:50, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Fr. 21.11., 18:30, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 18:50, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 21.11., 19:00, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2111054512 | 5