MotoGP: Marc Marquez will weniger riskieren

Jonathan Rea (Kawasaki): «Was soll ich sonst tun?»

Von Kay Hettich
Jonathan Rea wird weiter Rennen fahren

Jonathan Rea wird weiter Rennen fahren

Als fünffacher Weltmeister ist Jonathan Rea der erfolgreichste Superbike-Pilot aller Zeiten. Mit 32 Jahren beschäftigt sich der Kawasaki-Star mit der Zeit nach seiner aktiven Karriere.

Die meisten WM-Titel, die meisten Siege und die meisten Podestplätze – alle wichtigen Statistiken der Superbike-WM werden von Jonathan Rea angeführt. Seit Rea 2015 zu Kawasaki wechselte, drückte er der seriennahen Weltmeisterschaft einen übermächtigen Stempel auf.

Aber die Konkurrenz rückt ihm näher. 2019 sah sich Rea zu Saisonbeginn einem dominierenden Ducati-Piloten Álvaro Bautista gegenüber und beim Saisonauftakt 2020 war es sein neuer Teamkollege Alex Lowes, der sich die WM-Führung einverleibte.

Rea hat genug Geld verdient, um sich zur Ruhe zu setzen. Mit 32 Jahren ist er aber im besten Alter für einen Superbike-Piloten. «Als ich mit Kawasaki über meinen aktuellen Vertrag verhandelte, haben wir erstmals auch über den möglichen Rücktritt gesprochen», verriet der Nordire im Gespräch mit der BBC. «Nach meinem dritten Titel hatte ich mir schon überlegt, dass das doch eigentlich genug sei und ich mich mit irgendwas anderem beschäftigen könnte.»

Zur Erinnerung: Als Max Biaggi 2012 seinen zweiten Superbike-Titel gewann, war der Italiener 41 Jahre alt!

«Tatsache ist aber: Ich habe keine Idee, was ich sonst machen kann! Mein Gefühl sagt mir, dass ich mindestens noch drei Jahre konkurrenzfähig sein kann – ich sehe nicht, dass mein Karriereende bevorsteht», meinte Rea weiter. «Ich nehme die Herausforderung Jahr für Jahr annehmen. Für 2020 habe ich noch einen Vertrag mit Kawasaki, dann werden wir sehen was sich anbietet. Vielleicht ergibt sich eine neue, aufregende Gelegenheit, ein neues Ziel oder was auch immer. Für den Moment kann ich sagen, dass ich super glücklich bin, wo ich mich gerade befinde. Und ich werde versuchen, weitere Siege einzufahren.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.07., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.07., 00:25, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 04.07., 01:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.07., 03:00, ZDF
    Brot und Spiele - Wagenrennen im alten Rom
  • Fr. 04.07., 03:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 04.07., 03:05, ServusTV
    TM Wissen Spezial
  • Fr. 04.07., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.07., 04:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.07., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.07., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0307212013 | 5