Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Jonathan Rea (Kawasaki): «Habe keinen Schimmer»

Von Kay Hettich
Ob trocken oder nass – Jonathan Rea ist immer schnell

Ob trocken oder nass – Jonathan Rea ist immer schnell

Auch wenn es für Jonathan Rea am Ende nur zu Platz 2 reichte, fuhr kein anderer Pilot am ersten Trainingstag der Superbike-WM 2020 in Magny-Cours so viele schnelle Rundenzeiten wie der Kawasaki-Star.

Was Jonathan Rea am verregneten ersten Trainingstag in Magny-Cours vorführte, war beeindruckend. Mit einer Leichtigkeit spulte der 33-Jährige schnelle Rundenzeiten ab, wie es kein anderer Teilnehmer fertig brachte. Dass sich der Kawasaki-Pilot um 15/1000 sec Garrett Gerloff geschlagen geben musste, war nur ein kleiner Schönheitsfehler.

«Ich habe keinen Schimmer, warum ich im Nassen so schnell bin», zuckte Rea mit den Schultern. «Manchmal wundere ich mich selbst und frage mich, warum andere länger brauchen, um ihren Rhythmus zu finden. Auch meine Mechaniker fragten mich, warum meine erste fliegende Runde mitunter besser ist als meine dritte oder vierte. Ich denke es liegt einfach daran, dass ich das Motorrad und Team so gut kenne.»

Wie viele seiner Kollegen hatte auch Rea einen heiklen Moment, als er in Kurve 7 durch den Kies pflügte.

«Wenn man in seinen Rhythmus kommt und immer schneller wird, kommt man halt irgendwann beim Limit an – aber besser ich hatte einen solchen Moment. Auch am Ausgang von Kurve 3 war es kriminell, da war ich etwas übermütig», grinste der WM-Leader. «Was den Grip angeht, da haben sie mit dem neuen Asphalt haben einen guten Job erledigt. Manche Bereiche hätte man besser hinbekommen können.»

«Vor der Adeleide-Haarnadelkurve sind viele Bodenwellen, da wo es auf der linken Seite mehrere Stürze gab», kritisierte Rea. «Insgesamt ist es aber ok, die Rundenzeiten im Nassen sind schneller als früher. Wie es im Trockenen sein wird, werden wir sehen – aus der französischen Serie hörte ich, dass die Rundenzeiten auch im Trockenen eine halbe Sekunde schneller wurden.»

Ergebnis Superbike-WM, Magny-Cours, FP2
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Garrett Gerloff Yamaha 1:48,830 min
2. Jonathan Rea Kawasaki 1:48,845 + 0,015 sec
3. Michael Rinaldi Ducati 1:48,914 + 0,084
4. Loris Baz Yamaha 1:49,412 + 0,582
5. Alex Lowes Kawasaki 1:49,552 + 0,722
6. Tom Sykes BMW 1:49,717 + 0,887
7. Scott Redding Ducati 1:49,899 + 1,069
8. Leon Haslam Honda 1:49,956 + 1,126
9. Eugene Laverty BMW 1:50,022 + 1,192
10. Michael van der Mark Yamaha 1:50,467 + 1,637
11. Chaz Davies Ducati 1:50,643 + 1,813
12. Toprak Razgatlioglu Yamaha 1:50,926 + 2,096
13. Xavi Fores Kawasaki 1:50,959 + 2,129
14. Leandro Mercado Ducati 1:51,187 + 2,357
15. Valentin Debise Kawasaki 1:52,274 + 3,444
16. Federico Caricasulo Yamaha 1:52,388 + 3,558
17. Sylvain Barrier Ducati 1:52,485 + 3,655
18. Alvaro Bautista Honda 1:52,730 + 3,900
19. Xavier Pinsach Kawasaki 1:53,474 + 4,644
20. Takumi Takahashi Honda 1:54,144 + 5,314
21. Samuele Cavalieri Ducati 1:57,493 + 8,663

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5