Scott Redding (2.): «Ich bremste mich selber aus»

Von Ivo Schützbach
Scott Redding

Scott Redding

Obwohl Ducati-Star Scott Redding den Trainings-Freitag der Superbike-WM in Magny-Cours als Zweiter beendete, ist er nicht eben euphorisch: «Ich habe noch einiges zu tun.»

Yamaha-Werksfahrer Toprak Razgatlioglu fuhr in den freien Trainings am Freitag mit 1:37,138 min die Bestzeit, der Türke ist damit 0,208 sec schneller als Scott Redding (Aruba.it Ducati) auf Platz 2.

«Ich fuhr nicht entspannt und war ein paar Mal über dem Limit», hielt der Engländer fest. «Ständig war ich einen Tick neben der Ideallinie, das Bike arbeitete nicht im für mich besten Bereich. FP2 begannen wir mit einem neuen Mapping für die Motorbremse, das war zu viel. Ich bremste mich selbst aus und musste von vorne beginnen. Dann funktionierte die Motorbremse korrekt und ich kam in einen Rhythmus. Mit einem neuen Reifen konnte ich gegen Ende mein Gefühl mit mehr Speed verbessern. Deshalb bin ich recht glücklich, auch wenn ich noch einiges zu tun habe. Es war nicht alles großartig, aber ich fühlte mich gut auf dem Motorrad. Ich musste etwas mit dem Bike ringen, aber ich weiß, dass das einfacher wird, sobald ich mich komfortabler fühle.»

«Für mich sieht es so aus, als wäre es für jeden schwierig, eine gute Runde zusammenzubekommen», sagte Redding. «Auf dieser Strecke ist es sehr einfach, kleine Fehler mit großer Wirkung zu machen. Es gibt ein paar seltsame Kurven, an die man sich erst gewöhnen muss. Danach macht es Spaß. Die letzte Kurve ist zum Fürchten – und ich genieße es!»

Ergebnis Superbike-WM, Magny-Cours, FP2
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Toprak Razgatlioglu Yamaha 1:37,138 min
2. Scott Redding Ducati 1:37,346 + 0,208 sec
3. Jonathan Rea Kawasaki 1:37,426 + 0,288
4. Chaz Davies Ducati 1:37,472 + 0,334
5. Leon Haslam Honda 1:37,545 + 0,407
6. Tom Sykes BMW 1:37,607 + 0,469
7. Garrett Gerloff Yamaha 1:37,635 + 0,497
8. Alex Lowes Kawasaki 1:37,668 + 0,530
9. Michael Rinaldi Ducati 1:37,771 + 0,633
10. Michael vd Mark BMW 1:37,808 + 0,670
11. Andrea Locatelli Yamaha 1:37,826 + 0,688
12. Alvaro Bautista Honda 1:37,842 + 0,704
13. Axel Bassani Ducati 1:38,234 + 1,096
14. Lucas Mahias Kawasaki 1:38,368 + 1,230
15. Jonas Folger BMW 1:38,919 + 1,781
16. Leandro Mercado Honda 1:39,046 + 1,908
17. Tito Rabat Ducati 1:39,198 + 2,060
18. Christophe Ponsson Yamaha 1:39,407 + 2,269
19. Isaac Vinales Kawasaki 1:39,531 + 2,393
20. Kohta Nozane Yamaha 1:39,784 + 2,646
21. Loris Cresson Kawasaki 1:40,591 + 3,453

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 22.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 22.10., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 22.10., 21:05, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Mi. 22.10., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 22.10., 22:45, hr-fernsehen
    Bikerinnen auf der Überholspur
  • Do. 23.10., 00:30, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 23.10., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 23.10., 02:30, Spiegel Geschichte
    Der Oldtimer-Jäger
  • Do. 23.10., 03:25, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 23.10., 03:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2210054512 | 5