Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Kawasaki verneigt sich vor Toprak Razgatlioglu

Von Kay Hettich
Eine solche Gratulation kann man nicht spielen

Eine solche Gratulation kann man nicht spielen

Seit 2015 war es Kawasaki gewohnt, die Fahrer- und Herstellerwertung der Superbike-WM zu gewinnen. Diese Serie wurde von Yamaha-Star Toprak Razgatlioglu beendet. Kawasaki zeigt sich als fairer Verlierer.

Einst war Toprak Razgatlioglu der Hoffnungsträger von Kawasaki. Doch als der Türke beim prestigeträchtigen «Suzuka Eight Hours» 2019 zwar als Fahrer aufgeboten wurde, im Rennen aber nicht zum Einsatz kam, war sein Mentor Kenan Sofuoglu erbost und transferierte seinen Landsmann für 2020 ins Pata Yamaha-Werksteam.

Die Zusammenarbeit trug schnell Früchte: Drei Siege und neun Podestplätze im ersten Jahr. Und in diesem Jahr beendete Razgatlioglu die unvergleichliche Siegesserie von Kawasaki und Rea von sechs Weltmeisterschaften seit 2015 in Serie!

Der 25-Jährige erwies sich dem Rekordweltmeister in jeder Hinsicht mindestens ebenbürtig. Mit 13 Siegen, 29 Podestplätzen, drei Pole-Positions und neun schnellsten Rennrunden entschied Razgatlioglu die Superbike-WM 2021 für sich. Seine Fehlerquote: Null! Seine drei Ausfälle waren unverschuldet.

Die Bilanz von Rea ist nur in einer Statistik entscheidend schlechter: Der Nordire leistete sich vier Rennstürze!

Als der Yamaha-Pilot beim Saisonfinale auf dem neuen Mandalika Street Circuit im ersten Lauf mit Platz 2 Rea entthronte, gehörte der Rekordweltmeister zu den ersten Gratulanten. Im Parc Fermé klopften viele in Grün bekleidete Personen Razgatlioglu auf die Schulter. Man spürte und konnte sehen: Die Saison ist vorbei, das Kriegsbeil ist begraben.

Den Glückwünschen aus aller Welt schloss sich Kawasaki wenige Minuten nach der Zieldurchfahrt auch in den sozialen Medien an. «Was für eine starke Saison, was für ein großartiges Racing. Herzlichen Glückwunsch an Toprak Razgatlioglu und Yamaha zum Gewinn der Superbike-WM 2021.»

Yamaha fügte Kawasaki tatsächlich eine alles umfassende Niederlage zu: Fahrer-, Marken- und Teamwertung wurden vom Hersteller mit den gekreuzten Stimmgabeln im Logo gewonnen. Mit Garrett Gerloff stellt Yamaha zudem den besten ‹Independent Rider›, den besten Fahrer aus einem Kundenteam. Diese Wertung gewann Kawasaki zuletzt 2019 – mit Toprak Razgatlioglu.

Stand Superbike-WM 2021 nach 37 von 37 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Toprak Razgatlioglu Yamaha 564
2. Jonathan Rea Kawasaki 551
3. Scott Redding Ducati 501
4. Andrea Locatelli Yamaha 291
5. Michael Rinaldi Ducati 282
6. Michael vd Mark BMW 262
7. Garrett Gerloff Yamaha 228
8. Alex Lowes Kawasaki 213
9. Axel Bassani Ducati 210
10. Alvaro Bautista Honda 195
11. Tom Sykes BMW 184
12. Chaz Davies Ducati 143
13. Leon Haslam Honda 134
14. Kohta Nozane Yamaha 64
15. Loris Baz Ducati 53
16. Tito Rabat Ducati 53
17. Lucas Mahias Kawasaki 44
18. Eugene Laverty BMW 40
19. Christophe Ponsson Yamaha 36
20. Isaac Vinales Kawasaki 35
21. Leandro Mercado Honda 33
22. Jonas Folger BMW 21
23. Samuel Cavalieri Ducati 16
24. Marvin Fritz Yamaha 6
25. Loris Cresson Kawasaki 3
26. Andrea Mantovani Kawasaki 2
27. Luke Mossey Kawasaki 2

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 09:10, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • So. 06.07., 09:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • So. 06.07., 10:20, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 11:30, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • So. 06.07., 11:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 06.07., 11:55, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 12:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • So. 06.07., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 13:20, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 13:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 4