Formel 1: Audi-Titelpartner ist fix

Neuer Rekord für Max Biaggi und Venturi: 455,737 km/h

Von Maximilian Wendl
Der sechsfache Motorrad-Weltmeister Max Biaggi hat in den USA gemeinsam mit der Venturi-Gruppe und einem halbverkleideten E-Bike einen Geschwindigkeitsrekord aufgestellt. Atemraubende 455 km/h wurden gemessen.

Ex-Weltmeister Max Biaggi hat mit Voxan, einem Hersteller von Elektromotorrädern, 21 Weltrekorde aufgestellt. Am beeindruckendsten ist die Geschwindigkeitsbestmarke für halbverkleidete elektrische Motorräder, die weniger als 300 Kilogramm wiegen. Mit 455,737 Kilometern pro Stunde passierte Biaggi den Messpunkt auf der Startbahn des John F. Kennedy Space Centers in Florida. Bislang starteten dort unter anderem Apollo-Missionen und Space-Shuttle-Flüge.

Das französische Unternehmen hatte bereits zuvor den Rekord für sich beansprucht. Im November 2020 lag er noch bei 366,94 km/h. Gemessen wurde innerhalb von zwei Stunden und bei einem fliegenden Start über einen Kilometer in eine Richtung und wieder zurück, damit Rückenwind oder Gefälle keine Rolle spielen.

«In weniger als einem Jahr ist es uns gelungen, das Gewicht des Motorrads zu senken und gleichzeitig seine Leistung und Stabilität zu erhöhen. Nach den Rekorden, die wir im November 2020 in der Klasse über 300 Kilogramm aufgestellt haben, sind diese neuen Rekorde eine weitere großartige Belohnung für die Venturi-Gruppe, für Max Biaggi und für unsere geschätzten Partner Saft, Michelin und Mercedes. Ich freue mich, dass die aus diesem Projekt gewonnenen Erfahrungen zur Verbesserung der Ökomobilität beitragen werden», meinte Gildo Pastor, Präsident der Venturi-Gruppe.

Mit einem straßentauglichen Motorrad hat das Geschoss von Voxan wenig gemein. Es ging dennoch darum, dem Fahrer Schutz bei Seitenwind zu bieten. Gleichzeitig sollte aber auch die Geschwindigkeit gesteigert werden.

Es wurde ein langer Radstand gewählt. Außerdem gibt es keine Vorderradbremse. So sollen Überschläge verhindert werden. Gebremst wurde also nur mit der Hinterrad- und der Motorbremse.

Infos zum Motor: Er ist vergleichbar mit den Triebwerken von E-Formelautos. 441 PS und 1360 Newtonmeter Drehmoment lauten die konkreten Angaben. 296 Kilogramm beträgt das Gesamtgewicht.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 31.07., 00:25, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 31.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 31.07., 03:15, ORF Sport+
    Rallye: Weiz Rallye
  • Do. 31.07., 03:40, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Do. 31.07., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 31.07., 04:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 31.07., 04:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 31.07., 05:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 31.07., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 31.07., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C3007212013 | 6