Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Yamaha: MotoGP-Werksvertrag für Razgatlioglu möglich

Von Günther Wiesinger
Mit solchen Stunts verzückt Toprak Razgatlioglu auch eingefleischte GP-Fans

Mit solchen Stunts verzückt Toprak Razgatlioglu auch eingefleischte GP-Fans

Obwohl es bei Yamaha Gedränge um die Plätze im MotoGP-Werksteam 2023 kommen könnte, sieht Managing Director Lin Jarvis eine denkbare Option für Superbike-Weltmeister Toprak Razgatlioglu.

Superbike-Weltmeister Toprak Razgatlioglu ist bis Ende 2023 an den Yamaha gebunden und strebt mittelfristig einen Wechsel in die MotoGP an. Manager und Mentor Kenan Sofuoglu hat klargemacht, dass sie einem Wechsel mit Yamaha in die MotoGP-WM nur zustimmen werden, wenn Toprak einen Platz im Werksteam bekommt.

Monster-Yamaha tritt 2022 mit Fabio Quartararo und Franky Morbidelli an, das neue Kundenteam WithU-Yamaha mit Andrea Dovizioso und Darryn Binder. Bisher hat nur Morbidelli einen Vertrag für 2023. Sollte Quartararo verlängern, wäre im Werksteam kein Platz für den talentierten Razgatlioglu frei.

Yamaha plant aber länger mit Razgatlioglu, denn der 25-jährige Türke gewann im vergangenen Jahr nach Ben Spies 2009 als erst zweiter Yamaha-Pilot die umkämpfte Superbike-WM. Doch das Problem der begrenzten Fahrerplätze ist komplex.

«Unsere Priorität ist es, den Vertrag mit Fabio zu verlängern. Wenn wir uns mit Fabio einigen, würde unter normalen Umständen kein Platz im Werksteam frei sein», erklärte Lin Jarvis, Managing Director von YMR, im Gespräch mit SPEEDWEEK.com. «Toprak befindet sich bei Yamaha im World Superbike Team. Natürlich strebt er einen Platz im Yamaha MotoGP Factory Team an. Aber darüber können wir nur reden, wenn ein Platz frei ist.»

«Wenn Toprak in die MotoGP-Klasse wechseln will und wir ihn im Werksteam nicht unterbringen können, würden wir Toprak sehr wahrscheinlich mit einem Werksvertrag behalten und ihn im RNF-Team von Razlan Razali platzieren. Das wäre die einzige Option, die wir ihm kurzfristig anbieten können», meinte der Manager weiter. «Aber zuerst müssen wir den Vertrag mit dem WithU-Team verlängern, der nur für 2022 gültig ist. Zuerst müssen wir diesen Deal verlängern. Das sollten wir bis Ende Juni über die Bühne bringen. Danach können wir dort über die Fahrerwahl reden.»

Auch für Jarvis wäre Razgatlioglu mit seinem spektakulären Fahrstil eine Bereicherung für die MotoGP.

«Wir werden später im Jahr ein oder zwei MotoGP-Tests mit Toprak machen. Er zeigt Interesse. Ich glaube, es wäre aufregend für ihn und aufregend für die MotoGP-WM, wenn wir einen Charakter wie ihn mit so außergewöhnlichen ‹bike skills› in die ‹premier class› bringen könnten», meinte der Brite. «Er ist zwar groß, aber leicht. Er hat eine ähnliche Statur wie Valentino, glaube ich, er ist sicher leichter als Danilo Petrucci.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 4