Formel 1: Felipe Massa streitet um 82 Mio Dollar

Ducati überzeugt: Jetzt hat Bautista den Durchblick

Von Gordon Ritchie
Paolo Ciabatti schaut auch in der Superbike-WM hin und wieder vorbei

Paolo Ciabatti schaut auch in der Superbike-WM hin und wieder vorbei

Ducati-Ass Álvaro Bautista (Ducati) führt die Superbike-WM 2022 souverän an. Das Drama, dass der Spanier wie 2019 den schon sicher geglaubten WM-Titel hergibt, wird sich nach Meinung von Paolo Ciabatti nicht wiederholen.

Zwei Jahre mit Honda haben Álvaro Bautista nicht geschadet. Zurück bei Ducati kann der Spanier mit der Panigale V4R wieder seinen Fahrstil optimal nutzen und fuhr als Einziger in allen der bisher zwölf Rennen der Superbike-WM 2022 auf das Podium, in sechs Läufen gewann der 37-Jährige.

Vor drei Jahren, als Bautista aus der MotoGP in die seriennahe Weltmeisterschaft wechselte, war er noch dominanter. Damals gewann der Ducati-Pilot die ersten elf Rennen in Serie und schien unbesiegbar, bis ihn eine Serie unerklärlicher Stürze ins Wanken brachte. Am Ende der Saison triumphierte Jonathan Rea (Kawasaki) mit 165 Punkten Vorsprung, nachdem er zeitweise 81 Punkte zurückgelegen hatte.

Ducati-Manager Paolo Ciabatti sieht heute einen anderen Bautista. Der 64-Jährige glaubt nicht, dass sich Fehler wie 2019 wiederholen werden.

«Der Unterschied besteht darin, dass Álvaro, als er 2019 auf die Ducati kam, sofort schnell war. Er hatte ein natürliches Gefühl, das ihn in den ersten Rennen enorm schnell werden ließ. Dann ging plötzlich einiges schief, ein paar Stürze, und er verlor dieses Gefühl», sagte der Italiener im Gespräch mit SPEEDWEEK.com. «Ich glaube, jetzt weiß er es genau. Ich will nicht sagen, dass er es damals nicht wusste, aber er versteht das Motorrad jetzt besser. Und die V4R hat sich weiterentwickelt. Es gibt jetzt ein Vertrauen, das auch auf dem Verständnis des Motorrads mit seinen Vor- und Nachteilen beruht.»

Ciabatti hält den Saisonbeginn 2019 rückblickend für zu schön, um wahr zu sein.

«2019 war wie Magie, es ist einfach passiert. Er kam, alles war gut, war schnell, gewann und gewann und gewann, ohne das Ganze wirklich zu verstehen», meinte der Ducati-Manager. «Nach all den Jahren, es sind jetzt vier Jahre, haben wir auch das Motorrad in einigen Bereichen verbessert. Jetzt ist er schnell und selbstbewusst. Er weiß, was los ist. 2019 war er superschnell, aber vielleicht ohne das volle Verständnis für das Motorrad.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 31.10., 11:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 31.10., 11:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 31.10., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 31.10., 13:40, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Fr. 31.10., 13:45, Motorvision TV
    Dream Cars
  • Fr. 31.10., 14:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 31.10., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 31.10., 16:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 31.10., 16:25, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Fr. 31.10., 16:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C3110054513 | 5