Formel 1: Wer vor Strafen zittert

Kawasaki: Ohne Kündigung geht es immer so weiter

Von Ivo Schützbach
Kawasaki wurde in der Superbike-WM zum Maßstab

Kawasaki wurde in der Superbike-WM zum Maßstab

Seit 2012 hat Kawasaki zusammen mit dem Provec-Team zahlreiche Erfolge in der Superbike-WM eingefahren, es geht auch 2023 gemeinsam weiter. MotoGP ist für die Japaner kein Thema.

Nach überschaubaren Erfolgen nahm der Riesenkonzern Kawasaki Heavy Industries (KHI) im Winter von 2008 auf 2009 die Finanzkrise zum Vorwand, um aus der MotoGP-Klasse auszusteigen. Auf Druck von Promoter Dorna ließ sich Kawasaki für 2009 dazu hinreißen, wenigstens auf privater Basis weiterzumachen. Es wurde das Hayate-Team mit Marco Melandri finanziert, nach 2009 war endgültig Schluss.

Seither widmet sich Kawasaki ganz der Superbike-WM. Anfänglich mit Paul Bird Motorsport als Werksteam, seit 2012 mit dem heutigen Partner Provec Racing.

Unter Provec hat Kawasaki in der seriennahen Weltmeisterschaft zu einer nie dagewesenen Erfolgsserie angesetzt: Seit 2015 wurde Jonathan Rea sechsmal in Folge Weltmeister, Ende April feierte der Nordire in Assen seinen 100. Kawasaki-Sieg. Bereits 2012 war Tom Sykes Vizeweltmeister, er unterlag damals Max Biaggi und Aprilia um einen winzigen halben Punkt! Im Jahr darauf triumphierte der Engländer und holte den ersten Superbike-WM-Titel für Kawasaki seit Scott Russell 1993.

Der Vertrag zwischen Provec und Kawasaki ist offen und erneuert sich jährlich, sofern er nicht gekündigt wird. «Kawasaki hat sich nach dem MotoGP-Rückzug so entschieden, um sich die Möglichkeit vorzubehalten, in andere Richtungen zu gehen», erklärte Guim Roda gegenüber SPEEDWEEK.com. «Es gab noch nie einen fixen Plan, etwa für fünf Jahre. Es gibt immer die Möglichkeit für Veränderung.»

Die japanischen Manager haben sich seit 2008 stets gegen eine MotoGP-Rückkehr entschieden, in der Superbike-WM 2023 geht es gemeinsam mit Provec weiter. «Wir werden noch einige Jahre zusammenarbeiten», ist Biel Roda überzeugt, zusammen mit Bruder Guim und Cousin Alvar Garriga Eigentümer von Provec Racing. «Alle Gespräche und Absichten aller Beteiligen deuten darauf hin.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 05.11., 10:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 05.11., 11:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 05.11., 11:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 05.11., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 05.11., 12:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 05.11., 14:05, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 05.11., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 05.11., 16:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 05.11., 16:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 05.11., 17:45, Motorvision TV
    Bike World
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0511054512 | 5