MotoGP: KTM angelt Topraks Crew-Chief

Bautista: Stabile Karkasse verhinderte Katastrophe

Von Ivo Schützbach
Der Hinterreifen von Alvaro Bautista hielt erstaunlicherweise durch

Der Hinterreifen von Alvaro Bautista hielt erstaunlicherweise durch

Ducati-Star Alvaro Bautista gewann in San Juan/Argentinien beide Superbike-Hauptrennen. Als er nach dem zweiten Lauf seinen Hinterreifen begutachtete, erschrak der WM-Führende aus Spanien.

Mit Siegen in beiden Hauptrennen sowie Platz 2 im Sprintrennen machte Alvaro Bautista in Argentinien einen großen Schritt Richtung WM-Titel. Zwar gibt es bei den insgesamt sechs Rennen in Indonesien und Australien im November noch 124 Punkte zu holen, doch 82 Vorsprung auf Toprak Razgatlioglu (Yamaha) und 98 auf Jonathan Rea (Kawasaki) sind für den Ducati-Star beruhigend.

Das zweite Hauptrennen in San Juan, welches Bautista 3,389 sec vor Razgatlioglu gewann, hätte auch anders enden können. Im Parc fermé musste der 37-Jährige erschrocken feststellen, dass sein Hinterreifen auf der Lauffläche einen zirka 15 cm langen und tiefen Schnitt aufwies.

«Eindrucksvoll, wie von einem Messer», meinte Pirelli-Rennchef Giorgio Barbier gegenüber SPEEDWEEK.com. «Soweit ich informiert bin, rührt der Schnitt von einem Kontakt mit Bassani her, bei welchem dieser seinen Frontflügel verlor. Dieser schnitt wie ein Messer ins Profil. Unser stabiler Karkassenaufbau sorgte dafür, dass der Reifen keine Luft verlor.»

Zum Kontakt der beiden Panigale-Piloten Bautista und Bassani kam es in der zweiten Kurve der ersten Runde. Während sich der Spanier, der leichteste Fahrer im Feld, erstaunlicherweise und mit dem höchsten Speed von allen über die 21 Runden rettete, fiel der Italiener mit lädierter Aerodynamik bis auf den neunten Platz zurück. Als Verursacher des Sturzes von Loris Baz (Bonovo action BMW) bekam er im späteren Rennverlauf eine Long-Lap-Strafe, die er nach eigenen Angaben aber nicht sah. Daraufhin brummten die FIM Stewards Bassani eine Double-Long-Lap auf. Als er auch diese nicht absolvierte, musste er einmal durch die Boxengasse fahren, was ihn bis auf Platz 20 zurückwarf.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 16.10., 09:50, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 16.10., 10:50, Motorvision TV
    Made in ...
  • Do. 16.10., 11:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 16.10., 12:10, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 16.10., 12:40, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 16.10., 14:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 16.10., 15:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 16.10., 15:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 16.10., 16:35, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 16.10., 17:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1610054512 | 5