Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Jonathan Rea über Toprak: «Talentiert wie nur wenige»

Von Kay Hettich
Jonathan Rea und Toprak Razgatlioglu pflegen einen freundschaftlichen Umgang

Jonathan Rea und Toprak Razgatlioglu pflegen einen freundschaftlichen Umgang

Superbike-Legende Jonathan Rea hatte früh das Talent von Toprak Razgatlioglu erkannt und ihn als Weltmeister vorhergesagt. In der Superbike-WM 2024 tritt der Nordire im Yamaha-Werksteam seine Nachfolge an.

Mit sechs Weltmeisterschaften und 119 Siegen ist Jonathan Rea der erfolgreichste Superbike-Pilot und wird dies noch viele Jahre sein. Einer der wenigen aktuellen Piloten, der auch aufgrund seines Alters ähnlich viel erreichen kann, ist Toprak Razgatlioglu.

Schon als der Türke 2016 noch in der Superstock-1000-Kategorie fuhr, sah Rea in ihm ein großes Talent und förderte ihn – damals fuhren beide für Kawasaki. «Ehrlich gesagt ist er der begabteste Fahrer, den ich im Superbike-Paddock seit langem gesehen habe. Es bestand kein Zweifel, dass er die Weltmeisterschaft gewinnen würde», sagte der Nordire. «Da ich ebenfalls eine Kawasaki fuhr, konnte ich verstehen, wie gut er dieses Motorrad fuhr. Toprak hat es geschafft zu lernen, ohne dass es zu vielen und schlimmen Stürzen gekommen ist. Er hat es geschafft, in seinen Anfängerjahren gesund zu bleiben.»

Razgatlioglu fügte Rea die erste Niederlage noch als Kawasaki-Privatier zu, als er den heute 36-Jährigen in Magny-Cours 2019 im ersten Lauf und im Superpole-Race auf Platz 2 verwies – übrigens von Startplatz 16! «Aufgrund seines Niveaus in der Superstock-Klasse habe ich sogar erwartet, dass er noch früher gewinnen würde», meinte der Rekordweltmeister. «Es war schon davor erkennbar, wie hoch sein Niveau bereits war.»

Als Razgatlioglu 2020 zu Yamaha wechselte, war er für Rea ein Gegner auf Augenhöhe. In einer packenden Saison 2021 krönte sich der 27-Jährige zum Weltmeister. Beide hatten 13 Siege und neun zweite Plätze eingefahren. Rea holte sogar einen dritten Platz auf dem Podium mehr, fuhr aber dennoch 13 Punkte weniger ein.

In der Superbike-WM 2024 tritt Rea im Yamaha-Werksteam die Nachfolge des zu BMW wechselnden Razgatlioglu an.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 6