Formel 1: Oscar Piastri kocht nach Strafe

Alvaro Bautista wollte zeigen, wer die Nummer 1 ist

Von Ivo Schützbach
Das große Duell 2023: Toprak Razgatlioglu (54) gegen Alvaro Bautista

Das große Duell 2023: Toprak Razgatlioglu (54) gegen Alvaro Bautista

Ducati-Star Alvaro Bautista gewann in diesem Jahr zum zweiten Mal die Superbike-Weltmeisterschaft, in Toprak Razgatlioglu hatte er einen sehr starken Gegner. Was die Jahre 2022 und 2023 für den Spanier unterscheidet.

In der Superbike-WM 2023 erlebten wir 36 Rennen, viele von ihnen waren beste Unterhaltung. Und das, obwohl der Sieger 27 Mal Alvaro Bautista hieß, der Spanier stand 31 Mal auf dem Podium. Widersacher Toprak Razgatlioglu fuhr sogar 33 Mal in die Top-3, aber nur siebenmal als Erster. Trotzdem konnte der Türke den Titelkampf bis zum Finale in Jerez offenhalten.

«Das bedeutet, dass er eine herausragende Performance hatte», analysierte Bautista seinen stärksten Rivalen. «Einen Fahrer wie ihn als Gegner zu haben, ist schwierig. Man muss immer auf der Hut sein und attackieren, denn wenn man Punkte liegen lässt, ist Toprak zur Stelle. Die Meisterschaft dieses Jahr war schwieriger: 2022 kämpften drei Fahrer um den Titel, da gab es mehr Möglichkeiten, Punkte aufzuholen oder zu verlieren. Dadurch war es nicht einfacher, aber man konnte mit einem Sieg einen größeren Vorteil herausarbeiten. Dieses Jahr, vor allem in der zweiten Saisonhälfte, ging es immer zwischen Toprak und mir aus.»

«Er machte keine Fehler und ich musste immer 100 Prozent geben», betonte der 39-Jährige. «Zum ersten Mal Weltmeister zu werden, ist nicht einfach, das steht fest. Du gibst alles, um zu gewinnen – dieses Jahr musste ich den Titel verteidigen. Erfolgreich verteidigen ist schwieriger, weil jeder von dir erwartet, dass du gewinnst. Ich muss aber auch zugeben, dass ich diesen Druck nicht spürte, weil ich die Saison so anging, als wären die Ergebnisse aus dem Vorjahr egal. Das ändert aber nichts an der Erwartungshaltung der anderen, weil ich die Nummer 1 auf dem Motorrad habe. Deswegen bin ich sehr stolz. Ich entschied mich für die Nummer 1, weil dann jeder weiß, dass ich der Schnellste bin – dafür steht die Nummer 1. Das erzeugt zusätzlichen Druck, aber ich hatte genügend Selbstvertrauen dafür.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 07.07., 09:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mo. 07.07., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 07.07., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 07.07., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 07.07., 13:50, Motorvision TV
    FastZone
  • Mo. 07.07., 14:15, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mo. 07.07., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 07.07., 16:00, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 07.07., 16:30, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo. 07.07., 17:00, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0707054512 | 5