Andrea Iannone (Ducati) gab auf: Schmerzen zu groß

Andrea Iannone
Nach vier Jahren Abstinenz gibt Andrea Iannone im Rahmen der Superbike-WM 2024 sein Comeback. Beim Saisonauftakt auf Phillip Island brauste der Italiener sofort als Dritter auf das Podest und erreichte auch anschließend in Barcelona ein Top-3-Finish. In Assen und Misano glänzte der 33-Jährige zudem mit Top-5-Ergebnissen.
In Donington Park am vergangenen Wochenende lief für den früheren MotoGP-Piloten dagegen nicht viel zusammen. Nach einem Sturz im zweiten Training wurde dem Ducati-Piloten in der Superpole die schnellste Zeit wegen gelber Flagge gestrichen – nur Startplatz 19.
Erstmals absolvierte Iannone zudem ein Superbike-Wochenende ohne einstelliges Ergebnis. Der Italiener erklärte sein mageres Abschneiden auch mit fehlender Erfahrung auf der englischen Traditionspiste. «Für mich war alles neu, auch wenn ich die Strecke schon vor vielen Jahren gefahren bin, denn das Motorrad ist gänzlich anders als beim letzten Mal», verwies Iannone auf den 125er-GP von 2009. «Im Gegensatz zu den anderen Fahrern habe ich keine Daten aus dem letzten Jahr, die ich mit denen von heute vergleichen könnte.»
Im ersten Lauf und im Superpole-Race erreichte der Go-Eleven-Pilot die Plätze 11 und 10, das zweite Rennen beendete er in der Box. «Ich versuchte, mein Bestes zu geben, aber überholen war schwierig. Wir hatten sicherlich nicht die beste Abstimmung und das ideale Gefühl für das Motorrad erreicht», stöhnte Iannone. «Das zweite Rennen war sehr hart. Gleich zu Beginn spürte ich Schmerzen in meinem rechten Unterarm, der dann schließlich blockierte und mich zur Aufgabe zwang. Ich hatte nicht mehr die Kraft in meinen Händen und Fingern, um den Bremshebel zu betätigen. Das ist noch nie passiert und ich konnte so nicht weiterfahren. Das war bitter, denn ich hatte viele Fahrer überholt und eine hervorragende Pace. Ich weiß, dass wir unser Ziel nicht erreicht haben, aber ich bin zuversichtlich und sicher, dass wir in Most wieder konkurrenzfähig sein werden.»
In Tschechien benötigt Iannone dringend wieder starke Ergebnisse, um in der Gesamtwertung den sechsten Rang behaupten zu können. Nach Donington liegt er mit 88 Punkten nur noch drei Zähler vor Markenkollege Danilo Petrucci (85 P.).
Ergebnis Superbike-WM Donington Park, Rennen 2: | |||
Pos | Fahrer | Motorrad | Diff |
1. | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | |
2. | Nicolò Bulega (I) | Ducati | + 8,062 sec |
3. | Alex Lowes (GB) | Kawasaki | + 10,026 |
4. | Scott Redding (GB) | BMW | + 12,275 |
5. | Alvaro Bautista (E) | Ducati | + 13,476 |
6. | Danilo Petrucci (I) | Ducati | + 15,562 |
7. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | + 16,343 |
8. | Jonathan Rea (GB) | Yamaha | + 16,742 |
9. | Dominique Aegerter (CH) | Yamaha | + 18,919 |
10. | Axel Bassani (I) | Kawasaki | + 23,306 |
11. | Remy Gardner (AUS) | Yamaha | + 25,980 |
12. | Michael vd Mark (NL) | BMW | + 26,107 |
13. | Garrett Gerloff (USA) | BMW | + 27,579 |
14. | Iker Lecuona (E) | Honda | + 29,658 |
15. | Xavi Vierge (E) | Honda | + 30,026 |
16. | Sam Lowes (GB) | Ducati | + 30,158 |
17. | Michael Rinaldi (I) | Ducati | + 30,673 |
18. | Bradley Ray (GB) | Yamaha | + 31,449 |
19. | Tito Rabat (E) | Kawasaki | + 40,357 |
20. | Philipp Öttl (D) | Yamaha | + 48,929 |
- | Andrea Iannone (I) | Ducati | |
- | Adam Norrodin (MAL) | Honda | |
Ergebnis Superbike-WM Donington Park, Superpole-Race: | |||
Pos | Fahrer | Motorrad | Diff |
1. | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | |
2. | Nicolò Bulega (I) | Ducati | + 4,826 sec |
3. | Jonathan Rea (GB) | Yamaha | + 6,526 |
4. | Scott Redding (GB) | BMW | + 8,375 |
5. | Alex Lowes (GB) | Kawasaki | + 8,576 |
6. | Alvaro Bautista (E) | Ducati | + 9,188 |
7. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | + 10,037 |
8. | Sam Lowes (GB) | Ducati | + 11,760 |
9. | Danilo Petrucci (I) | Ducati | + 12,229 |
10. | Andrea Iannone (I) | Ducati | + 12,828 |
11. | Dominique Aegerter (CH) | Yamaha | + 12,906 |
12. | Michael vd Mark (NL) | BMW | + 13,108 |
13. | Remy Gardner (AUS) | Yamaha | + 13,766 |
14. | Garrett Gerloff (USA) | BMW | + 14,022 |
15. | Xavi Vierge (E) | Honda | + 15,010 |
16. | Michael Rinaldi (I) | Ducati | + 15,646 |
17. | Iker Lecuona (E) | Honda | + 18,023 |
18. | Tito Rabat (E) | Kawasaki | + 18,408 |
19. | Bradley Ray (GB) | Yamaha | + 18,916 |
20. | Philipp Öttl (D) | Yamaha | + 20,914 |
21. | Adam Norrodin (MAL) | Honda | + 34,700 |
- | Axel Bassani (I) | Kawasaki | |
Ergebnis Superbike-WM Donington Park, Rennen 1: | |||
Pos | Fahrer | Motorrad | Diff |
1. | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | |
2. | Alex Lowes (GB) | Kawasaki | + 11,384 sec |
3. | Alvaro Bautista (E) | Ducati | + 13,167 |
4. | Nicolò Bulega (I) | Ducati | + 14,913 |
5. | Jonathan Rea (GB) | Yamaha | + 16,349 |
6. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | + 16,611 |
7. | Danilo Petrucci (I) | Ducati | + 17,634 |
8. | Dominique Aegerter (CH) | Yamaha | + 24,648 |
9. | Michael vd Mark (NL) | BMW | + 25,099 |
10. | Remy Gardner (AUS) | Yamaha | + 25,563 |
11. | Andrea Iannone (I) | Ducati | + 27,272 |
12. | Axel Bassani (I) | Kawasaki | + 28,838 |
13. | Iker Lecuona (E) | Honda | + 30,210 |
14. | Garrett Gerloff (USA) | BMW | + 30,467 |
15. | Michael Rinaldi (I) | Ducati | + 33,306 |
16. | Bradley Ray (GB) | Yamaha | + 44,244 |
17. | Tito Rabat (E) | Kawasaki | + 44,785 |
18. | Philipp Öttl (D) | Yamaha | + 45,309 |
19. | Sam Lowes (GB) | Ducati | + 58,529 |
20. | Adam Norrodin (MAL) | Honda | + > 1 min |
- | Scott Redding (GB) | BMW | |
- | Xavi Vierge (E) | Honda | |
- | Tarran Mackenzie (GB) | Honda | |
Superbike-WM 2024: Stand nach 15 von 36 Rennen | |||
Pos | Fahrer | Motorrad | Punkte |
1. | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | 241 |
2. | Nicolò Bulega (I) | Ducati | 200 |
3. | Alvaro Bautista (E) | Ducati | 186 |
4. | Alex Lowes (GB) | Kawasaki | 165 |
5. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | 116 |
6. | Andrea Iannone (I) | Ducati | 88 |
7. | Danilo Petrucci (I) | Ducati | 85 |
8. | Remy Gardner (AUS) | Yamaha | 83 |
9. | Michael vd Mark (NL) | BMW | 77 |
10. | Dominique Aegerter (CH) | Yamaha | 61 |
11. | Jonathan Rea (GB) | Yamaha | 57 |
12. | Axel Bassani (I) | Kawasaki | 50 |
13. | Scott Redding (GB) | BMW | 42 |
14. | Garrett Gerloff (USA) | BMW | 38 |
15. | Sam Lowes (GB) | Ducati | 36 |
16. | Xavi Vierge (E) | Honda | 26 |
17. | Nicholas Spinelli (I) | Ducati | 25 |
18. | Michael Rinaldi (I) | Ducati | 24 |
19. | Iker Lecuona (E) | Honda | 24 |
20. | Tarran Mackenzie (GB) | Honda | 7 |
21. | Philipp Öttl (D) | Yamaha | 5 |
22. | Tito Rabat (E) | Kawasaki | 4 |
23. | Michele Pirro (I) | Ducati | 3 |
24. | Bradley Ray (GB) | Yamaha | 2 |