Mit der Ehrung der Champions endete die SBK-WM 2024

Von Kay Hettich
Die im Rahmen der seriennahen Weltmeisterschaft ermittelten Weltmeister sowie weitere herausragende Fahrer erhielten nach dem Saisonfinale in Jerez ihre Ehrung. Im Mittelpunkt Superbike-Star Toprak Razgatlioglu (BMW).

Die Superbike-WM 2024 war eine großartige Saison. Wir staunten über die Fahrkünste eines überragenden Toprak Razgatlioglu, der BMW den ersten Titel in der Superbike-WM bescherte und über Vizeweltmeister Nicolò Bulega (Ducati), der als Rookie etablierte Piloten in den Schatten stellte. Aber wir wunderten uns über den Absturz von Jonathan Rea (Yamaha) in die Mittelmäßigkeit und einen Álvaro Bautista (Ducati), dessen Dominanz nach zwei Titeln in Folge verblasste.

Auch die Weltmeister der weiteren Serien beeindruckten. Sei es Adrian Huertas, der als Supersport-Weltmeister ins GP-Paddock wechselt, oder 300er-Weltmeister Aldi Mahendra als erster Indonesier an der Spitze einer WM-Serie. Die neue Frauen-WM bewies ihr Potenzial und mit Ana Carrasco erhielt sie eine würdige erste Weltmeisterin.

Nicht zu vergessen die zweit- und drittplatzierten aller Serien, die ebenfalls mit starken Ergebnissen glänzten. Sie alle wurden am Sonntagabend im Rahmen eines Festakts im ‹Museos de la Atalaya› in Jerez de la Frontera geehrt.

Was gab es sonst? Haudegen Danilo Petrucci (Barni Ducati) sicherte sich den Titel des besten Privatiers. Dem Italiener gelang bei seinem Heimrennen in Cremona das Kunststück, alle drei Rennen zu gewinnen! Für die meisten Pole-Position wurden Bulega, Huertas, Loris Veneman und Maria Herrera geehrt. Der Best-Lap-Award für die meisten schnellsten Rennrunden ging an Razgatlioglu, Huertas, Mirko Gennai und Sara Sanchez. Als bester Hersteller wurden Ducati (SBK und SSP) und Kawasaki (300) ausgezeichnet.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 23.11., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 23.11., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 23.11., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 24.11., 00:25, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 24.11., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 24.11., 03:00, ServusTV
    Max Verstappen - Abseits der Strecke: Aus Liebe zum Rennsport
  • Mo. 24.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 24.11., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 24.11., 05:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 24.11., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2311054513 | 5