MotoGP: Bagnaia sucht Frieden mit der Ducati

Eine neue Kawasaki? Was der Superbike-Teamchef weiß

Von Kay Hettich
Die alte Kawasaki benötigt einen Nachfolger

Die alte Kawasaki benötigt einen Nachfolger

Die Kawasaki ZX-10RR ist das älteste Motorrad im Feld der Superbike-WM 2025 und entsprechend hat Garrett Gerloff einen schweren Stand. Wie sein Fahrer sehnt sich auch Teamchef Manuel Puccetti nach einem neuen Modell.

Seit dem Saisonfinale 2023 in Jerez verfügt Puccetti Racing über ein Werksmotorrad von Kawasaki, seinerzeit aber noch als Kundenteam. Seit der Superbike-WM 2025 organisiert der umtriebige Teamchef Manuel Puccetti das Werksteam des japanischen Herstellers.

Doch obwohl mit Garrett Gerloff ein fähiger Pilot die ZX-10RR pilotiert, entsprechen die Ergebnisse nicht den Erwartungen. Der Texaner ist der einzige Kawasaki-Pilot, denn das letztjährige Werksteam wechselte mit Alex Lowes und Axel Bassani auf die neue Bimota KB998, die mit der ZX-10RR nur den Motor gemeinsam hat.

Es ist offensichtlich: Mit dem dienstältesten Motorrad ist in der umkämpften Superbike-WM kein Staat mehr zu machen und ein Nachfolgemodell dringend erforderlich. Was hört der 48-jährige Puccetti von seinen Ansprechpartnern in Japan?

«Momentan ist nicht absehbar, ob Kawasaki ein neues Superbike bringen wird. Auch wenn sie es in Planung hätten, würde ich nichts davon erfahren – das ist die japanische Mentalität», sagte der Italiener auf Nachfrage von SPEEDWEEK.com. «Grundsätzlich stammt die Basis der ZX-10RR von 2011, also schon vor einer ganzen Weile. Seitdem gab es viele Upgrades und Modifikationen, etwa die geänderte Aerodynamik, am Ursprung lässt sich aber nichts ändern. Wir müssen einfach abwarten, ob ein neues Motorrad kommt oder nicht. Ich verwende, was ich von ihnen bekomme. Natürlich weiß man in Japan, wie alt das Bike und das Superbike-Projekt sind. Ich gehe davon aus, dass man die Situation realistisch einschätzt.»

Interessantes Detail: Die von Puccetti Racing eingesetzte ZX-10RR wird wie in den Vorjahren vom Kawasaki Racing Team (KRT) vorbereitet, das 2025 die Superbike-Rückkehr von Bimota abwickelt. «Das Motorrad kommt von Japan zu KRT und von dort zu uns. Wir kümmern uns um alles an der Rennstrecke in dem Fenster, was wir zur Verfügung haben», bestätigte Puccetti.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 20.06., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 20.06., 08:30, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 20.06., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 20.06., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 20.06., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 20.06., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 20.06., 14:00, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Fr. 20.06., 14:00, ORF Sport+
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 20.06., 14:05, Motorvision TV
    Super Cars
  • Fr. 20.06., 15:00, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.913 20050706 C2006054512 | 5