MotoGP: Marc Marquez ist Weltmeister!

Michelin in Superbike-WM: Vergangenheit und Zukunft

Von Kay Hettich
Michelin: Kein Schreckgespenst für die Superbike-WM

Michelin: Kein Schreckgespenst für die Superbike-WM

Bevor Pirelli Alleinausrüster der seriennahen Weltmeisterschaft wurde, tobte in der Superbike-WM ein Reifenkrieg, bei dem auch Michelin mitmischte. Ab 2027 übernimmt der französische Hersteller das Monopol.

Am Dienstag wurde offiziell, wovon SPEEDWEEK.com bereits seit 22. Mai regelmäßig berichtet hatte: Pirelli und Michelin tauschen für 2027 die Weltmeisterschaften, die Superbike-WM wird ab dann von den Spezialisten aus Frankreich ausgerüstet.

Der Rennsport mit straßenbasierten Motorrädern ist Michelin nicht fremd. Zwischen 1988 und 2003 dominierte Michelin in der Superbike-WM und gewann elf Titel. Den letzten Triumph feierten die Franzosen 2003 mit Neil Hodgson (Ducati). Pirelli spielte seinerzeit nur eine Nebenrolle. Die Piloten auf den WM-Rängen 3 bis 7 setzen Dunlop-Reifen ein. Erst der Gesamtachte, der Australier Steve Martin (Ducati), vertraute auf Pirelli. Doch mit Einführung der Einheitsreifenregel sind die Italiener seit 2004 einziger Lieferant der seriennahen Motorrad-Weltmeisterschaft.

In den Folgejahren dominierte Michelin dafür die MotoGP, doch auch in der Königsklasse wird seit 2009 mit Einheitsreifen gefahren – und Bridgestone bekam den Zuschlag. Seit 2016 ist aber wieder Michelin am Zuge. Schon damals zeigte Michelin auch Interesse an der Superbike-WM, als der Vertrag mit Pirelli nach der Saison 2015 endete, dann aber verlängert wurde.

Bis 2023 war Michelin auch in der italienischen Meisterschaft engagiert, doch auch in der CIV wurde 2024 der Einheitsreifen eingeführt und ein mehrjähriger Vertrag mit Dunlop vereinbart. Aber in der französischen Meisterschaft gibt es kein Reifenmonopol, und mit Kenny Foray (BMW) liegt ein Michelin-Pilot mit sechs Siegen aus sechs Rennen haushoch in Führung. Außer von der brandneuen Bimota KB998 dürften daher ausreichend Daten und Informationen vorliegen, um bei der Entwicklung der Superbike-Reifen auf einem hohen Niveau zu beginnen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 28.09., 10:15, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Japan
  • So. 28.09., 10:30, Eurosport 2
    Supersport: Weltmeisterschaft
  • So. 28.09., 11:10, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Japan
  • So. 28.09., 11:15, N-TV
    PS - DRM - Deutsche Rallye Meisterschaft
  • So. 28.09., 11:15, Eurosport 2
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 28.09., 12:05, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Japan
  • So. 28.09., 12:35, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • So. 28.09., 13:10, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 28.09., 13:20, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 28.09., 13:40, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2809054512 | 4