MotoGP: Honda 2026 mit einem neuen Fahrer

Rea, Toprak und Bautista: Giganten der Superbike-WM

Von Kay Hettich
Zuletzt standen Razgatlioglu, Bautista und Rea in Portimao 2023 gemeinsam auf dem Podium

Zuletzt standen Razgatlioglu, Bautista und Rea in Portimao 2023 gemeinsam auf dem Podium

Toprak Razgatlioglu wechselt in die MotoGP und der Verbleib von Jonathan Rea und Álvaro Bautista in der Superbike-WM ist unsicher. Die Fußstapfen für die nächste Generation wären riesig.

Erst wenn man sich mit der Statistik der Superbike-WM beschäftigt, stellt man fest, dass sich die seriennahe Weltmeisterschaft in einer goldenen Ära befindet. Denn mit Jonathan Rea (Yamaha), Toprak Razgatlioglu (BMW) und Álvaro Bautista (Ducati) sind drei mehrfache Weltmeister am Start. Wie stark dieses Trio, auch im Vergleich zu Legenden wie Carl Fogarty oder Troy Bayliss, ist, verrät die Statistik.

Es gibt praktisch keine relevante Disziplin, in der Rea, Razgatlioglu und Bautista nicht auf vorderen Positionen zu finden sind – bei der Anzahl von Siegen belegt dieses Trio sogar die ersten drei Plätze!

Doch im schlimmsten Fall wird die Superbike-WM ihre Stars verlieren, denn der Türke wechselt bekanntlich in die MotoGP und der Nordire und Spanier haben nach zwei mageren Jahren keinen Vertrag für die Superbike-WM 2026 in der Tasche. Ihre Namen werden aber für lange Zeit die Statistik dominieren.


Statistik der Superbike-WM seit 1988
Pos Fahrer WM-Titel
1 Jonathan Rea 6
2 Carl Fogarty 4
3 Troy Bayliss 3
4 Álvaro Bautista 2
5 Toprak Razgatlıoğlu 2
6 Fred Merkel 2
7 Doug Polen 2
8 Colin Edwards 2
9 Troy Corser 2
10 James Toseland 2
11 Max Biaggi 2
Pos Fahrer Siege
1 Jonathan Rea 119
2 Toprak Razgatlıoğlu 72
3 Álvaro Bautista 63
4 Carl Fogarty 59
5 Troy Bayliss 52
6 Noriyuki Haga 43
7 Tom Sykes 34
8 Troy Corser 33
9 Chaz Davies 32
10 Colin Edwards 31
Pos Fahrer Podestplätze
1 Jonathan Rea 264
2 Toprak Razgatlıoğlu 162
3 Troy Corser 130
4 Álvaro Bautista 120
5 Noriyuki Haga 116
6 Tom Sykes 114
7 Carl Fogarty 109
8 Chaz Davies 99
9 Troy Bayliss 94
10 Aaron Slight 87
Pos Fahrer Schnellste Rd.
1 Jonathan Rea 104
2 Toprak Razgatlıoğlu 61
3 Noriyuki Haga 59
4 Álvaro Bautista 57
5 Carl Fogarty 48
6 Troy Corser 45
7 Tom Sykes 39
8 Chaz Davies 37
9 Troy Bayliss 35
10 Carlos Checa 31
Pos Fahrer Hattrick
1 Jonathan Rea 31
2 Toprak Razgatlıoğlu 28
3 Álvaro Bautista 24
4 Troy Corser 18
5 Carl Fogarty 17
6 Troy Bayliss 13
7 Tom Sykes 13
8 Carlos Checa 8
9 Nicolò Bulega 8
10 Doug Polen 7
Pos Fahrer Pole-Position
1 Tom Sykes 51
2 Jonathan Rea 45
3 Troy Corser 43
4 Troy Bayliss 26
5 Toprak Razgatlıoğlu 22
6 Carl Fogarty 21
7 Doug Polen 17
8 Neil Hodgson 16
9 Colin Edwards 15
10 Ben Spies 11

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 19.08., 14:30, Motorvision TV
    Car History
  • Di. 19.08., 14:35, Spiegel Geschichte
    Der Oldtimer-Jäger
  • Di. 19.08., 15:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 19.08., 15:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 19.08., 16:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 19.08., 17:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 19.08., 18:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 19.08., 19:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 19.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 19.08., 19:30, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1908054511 | 11