MotoGP: Pol Espargaro entkräftet Gerüchte

Michael vd Mark ernüchtert: Kein Angebot von BMW

Von Kay Hettich
Michael van der Mark

Michael van der Mark

Seinen Platz im ROKiT BMW-Werksteam wird Michael van der Mark nach der Superbike-WM 2025 verlieren. Der Niederländer hoffte bisher vergeblich auf ein alternatives Angebot, dabei ist er offen für alles.

Als Supersport-Weltmeister stieg Michael van der Mark 2015 in die Superbike-WM auf und fuhr seitdem zwei Jahre für Honda, drei mit Yamaha und fünf in Diensten von BMW. Sechs Siege und 42 Podestplätze hat der mittlerweile 32-Jährige in dieser Zeit eingefahren. Es könnte seine letzte Saison in der Top-Kategorie der seriennahen Weltmeisterschaft gewesen sein.

Denn nachdem sich Toprak Razgatlioglu für die MotoGP entschieden hat, wird sich BMW neu aufstellen und hat bereits Danilo Petrucci als neues Aushängeschild verpflichtet. Weil die Ergebnisse von van der Mark weit hinter denen des Türken liegen, wird auch der zweite Platz neu vergeben.

«Ich weiß, dass meine Ergebnisse in dieser Saison nicht überragend waren», sagte van der Mark in seiner Kolumne bei racesport.nl. «Das tut schon weh, denn ich weiß, was ich kann. Aber in Suzuka habe ich gezeigt, dass ich meinen Speed nicht verloren habe. BMW Motorrad hat das erkannt. Natürlich frage ich mich: Was jetzt? Was bringt mir das nächste Jahr? Es gibt noch kein Angebot von BMW für die nächste Saison. Aber ich schließe nichts aus.»

Was der vierfache Suzuka-Sieger meint: Er kann sich auch einen Wechsel in eine nationale Meisterschaft oder auch die Endurance-WM vorstellen. Beim diesjährigen Suzuka 8h überzeugte van der Mark.

«Ich schaue über die Superbike-WM hinaus», bestätigte der Familienvater. «Das Niveau mag hoch sein, aber die Meisterschaft selbst … es gibt nur ein Rennwochenende außerhalb Europas, in Australien. Außerdem ändern sie die Regeln, die niemand versteht, und sie ändern Dinge, die überhaupt nicht funktionieren – das hilft auch nicht gerade. Mein Rennhunger ist immer noch da, und solange ich das Gefühl habe, dass ich es kann, werde ich weiter Rennen fahren. Wir werden sicher irgendwo einen guten Platz finden. Wir arbeiten hart daran.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 23.08., 15:15, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 23.08., 15:25, ServusTV
    MotoGP: Grand Prix von Ungarn
  • Sa. 23.08., 15:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 23.08., 15:40, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 23.08., 16:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 23.08., 16:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 23.08., 16:35, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 23.08., 17:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 23.08., 17:45, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 23.08., 18:00, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2308054512 | 5