MotoGP: Vier Hersteller in Motegi in den Top-4

Aragón, FP2: Bulega stark, aber Toprak bleibt vorn

Von Kay Hettich
Nicolo Bulega kam an die Rundenzeit von Toprak Razgatlioglu im FP1 nicht heran

Nicolo Bulega kam an die Rundenzeit von Toprak Razgatlioglu im FP1 nicht heran

Obwohl Ducati-Aushängeschild Nicolò Bulega im zweiten Training Bestzeit fuhr, beendete BMW-Star Toprak Razgatlioglu den ersten Trainingstag der Superbike-WM 2025 in Aragon dennoch als Schnellster.

Am Vormittag hatte BMW-Star Toprak Razgatlioglu 1:48,385 min die mit Abstand schnellste Rundenzeit gefahren. Der WM-Leader war damit 0,5 sec schneller als Ducati-Aushängeschild Nicolò Bulega und sogar eine volle Sekunde schneller als dessen Teamkollege Alvaro Bautista (3.). Die Rekorde in Aragón stammen allesamt aus dem vergangenen Jahr und sind noch einmal schneller: In der Superpole fuhr Bulega in 1:47,840 min den absoluten Rekord auf, für die schnellste Rennrunde sorgte Razgatlioglu im Sprintrennen in 1:47,935 min.

Zu Beginn des zweiten Trainings herrschten angenehme 22 Grad Celsius und die Sonne schien von einem wolkenlosen Himmel. Für die erste ansprechende Rundenzeit sorgte nach sechs Minuten Razgatlioglu, der in 1:48,929 min als erster Teilnehmer die 1:49er-Marke knackte. Hinter dem Türken reihten sich zunächst die Ducati-Piloten Danilo Petrucci, Bulega und Bautista ein. Auf seiner dritten fliegenden Runde unterbot Bulega die Zeit von Razgatlioglu um 0,017 sec und setzte sich an die Spitze.

Wie sehr die japanischen Werke in der Superbike-WM ins Hintertreffen geraten sind, war in den ersten 15 Minuten offensichtlich: Piloten von Ducati (4), BMW (2) und Bimota (2) nahmen die Top-8 Positionen ein, erst auf Platz 9 folgte mit Yamaha-Aushängeschild Andrea Locatelli ein japanisches Fabrikat. Ganz vorn wieder Razgatlioglu, der viele Runden am Stück abgespult hatte und sich eine 1:48,748 min notieren ließ.

Bei Halbzeit der 45-minütigen Session beschäftigten sich die Piloten mit der Rennabstimmung ihrer Motorräder und die Top-10 ein wenig bunter gemischt. Locatelli hatte sich auf die siebte Position verbessert und Garrett Gerloff übernahm mit der einzigen Kawasaki Platz 9. Hinter Michael van der Mark (BMW) hatte sich Dominique Aegerter (Yamaha) auf Platz 11 eingereiht, gefolgt von Remy Gardner (Yamaha), Xavi Vierge (Honda) und Jonathan Rea (Yamaha).

Zehn Minuten vor dem Ende führte unverändert Razgatlioglu vor Bulega, der sich aber bis auf 0,056 sec an den WM-Leader herangerobbt hatte. An dritter Stelle Ducati-Privatier Sam Lowes, der als dritter Pilot eine 1:48 min fahren konnte. Hinter Bautista und Petrucci hielt Alex Lowes die Bimota-Flagge hoch. Erfreulich: Aegerter auf Platz 9!

Erst ganz am Ende kam noch einmal Bewegung in die Zeitenliste, als die Piloten auf Zeitenjagd gingen. Durch einen Sturz von Alex Lowes in der Schlussphase wurde manchem Piloten eine schnelle Runde zunichtegemacht. Dennoch gelang Bulega in 1:48,736 min die schnellste Zeit im zweiten Training. In der kombinierten Zeitenliste blieb aber Razgatlioglu mit seiner Bestzeit am Vormittag vorn.

Gute Rundenzeiten gelangen nach Ablauf der offiziellen Zeit Andrea Locatelli (4./Yamaha) und Xavi Vierge (8./Honda). Dominique Aegerter beendete das FP2 als 14.

Kombinierte Zeiten Superbike-WM 2025, Aragon:
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 1:48,385 min
2. Nicolo Bulega (I) Ducati 1:48,736 + 0,351 sec
3. Sam Lowes (GB) Ducati 1:48,997 + 0,612
4. Andrea Locatelli (I) Yamaha 1:49,086 + 0,701
5. Alvaro Bautista (E) Ducati 1:49,099 + 0,714
6. Michael vd Mark (NL) BMW 1:49,116 + 0,731
7. Danilo Petrucci (I) Ducati 1:49,130 + 0,745
8. Xavi Vierge (E) Honda 1:49,288 + 0,903
9. Andrea Iannone (I) Ducati 1:49,316 + 0,931
10. Axel Bassani (I) Bimota 1:49,327 + 0,942
11. Alex Lowes (GB) Bimota 1:49,347 + 0,962
12. Jonathan Rea (GB) Yamaha 1:49,464 + 1,079
13. Remy Gardner (AUS) Yamaha 1:49,483 + 1,098
14. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 1:49,556 + 1,171
15. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 1:49,574 + 1,189
16. Yari Montella (I) Ducati 1:49,689 + 1,304
17. Ryan Vickers (GB) Ducati 1:49,865 + 1,480
18. Tarran Mackenzie (GB) Ducati 1:50,139 + 1,754
19. Tito Rabat (E) Honda 1:50,632 + 2,247
20. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 1:50,745 + 2,360
21. Michael Rinaldi (I) Yamaha 1:50,818 + 2,433
22. Thomas Bridewell (GB) Honda 1:51,586 + 3,201
23. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda 1:53,264 + 4,879
Zeiten Superbike-WM 2025, Aragon, FP2:
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Nicolo Bulega (I) Ducati 1:48,736 min
2. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 1:48,748 + 0,012 sec
3. Sam Lowes (GB) Ducati 1:48,997 + 0,261
4. Andrea Locatelli (I) Yamaha 1:49,086 + 0,350
5. Alvaro Bautista (E) Ducati 1:49,099 + 0,363
6. Michael vd Mark (NL) BMW 1:49,116 + 0,380
7. Danilo Petrucci (I) Ducati 1:49,130 + 0,394
8. Xavi Vierge (E) Honda 1:49,288 + 0,552
9. Andrea Iannone (I) Ducati 1:49,316 + 0,580
10. Axel Bassani (I) Bimota 1:49,327 + 0,591
11. Alex Lowes (GB) Bimota 1:49,347 + 0,611
12. Jonathan Rea (GB) Yamaha 1:49,464 + 0,728
13. Remy Gardner (AUS) Yamaha 1:49,483 + 0,747
14. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 1:49,574 + 0,838
15. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 1:49,603 + 0,867
16. Yari Montella (I) Ducati 1:49,689 + 0,953
17. Ryan Vickers (GB) Ducati 1:49,865 + 1,129
18. Tarran Mackenzie (GB) Ducati 1:50,139 + 1,403
19. Tito Rabat (E) Honda 1:50,632 + 1,896
20. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 1:50,745 + 2,009
21. Michael Rinaldi (I) Yamaha 1:50,818 + 2,082
22. Thomas Bridewell (GB) Honda 1:51,586 + 2,850
23. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda 1:53,264 + 4,528
Zeiten Superbike-WM 2025, Aragon, FP1:
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 1:48,385 min
2. Nicolo Bulega (I) Ducati 1:48,920 + 0,535 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati 1:49,386 + 1,001
4. Xavi Vierge (E) Honda 1:49,409 + 1,024
5. Sam Lowes (GB) Ducati 1:49,425 + 1,040
6. Andrea Iannone (I) Ducati 1:49,453 + 1,068
7. Michael vd Mark (NL) BMW 1:49,522 + 1,137
8. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 1:49,556 + 1,171
9. Alex Lowes (GB) Bimota 1:49,568 + 1,183
10. Jonathan Rea (GB) Yamaha 1:49,669 + 1,284
11. Andrea Locatelli (I) Yamaha 1:49,984 + 1,599
12. Danilo Petrucci (I) Ducati 1:50,087 + 1,702
13. Tarran Mackenzie (GB) Ducati 1:50,267 + 1,882
14. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 1:50,333 + 1,948
15. Axel Bassani (I) Bimota 1:50,376 + 1,991
16. Tito Rabat (E) Honda 1:50,879 + 2,494
17. Ryan Vickers (GB) Ducati 1:50,947 + 2,562
18. Remy Gardner (AUS) Yamaha 1:51,072 + 2,687
19. Michael Rinaldi (I) Yamaha 1:51,182 + 2,797
20. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 1:51,643 + 3,258
21. Yari Montella (I) Ducati 1:51,880 + 3,495
22. Thomas Bridewell (GB) Honda 1:53,274 + 4,889
23. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda 1:53,375 + 4,990

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 26.09., 16:25, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Fr. 26.09., 16:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 26.09., 17:20, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Fr. 26.09., 18:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 26.09., 18:45, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
  • Fr. 26.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 26.09., 19:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 26.09., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Fr. 26.09., 20:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 26.09., 21:35, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2609054513 | 5