MotoGP: Vier Hersteller in Motegi in den Top-4

Aragon, FP1: Razgatlioglu deklassiert Ducati-Werksduo

Von Sebastian Fränzschky
Toprak Razgatlioglu holte sich am Vormittag die Bestzeit

Toprak Razgatlioglu holte sich am Vormittag die Bestzeit

BMW-Pilot Toprak Razgatlioglu stellte bei der Superbike-WM in Aragon souverän die FP1-Bestzeit sicher und verwies die Ducati-Piloten auf die Positionen: WM-Rivale Nicolo Bulega lag mehr als 0,5 Sekunden zurück.

Zu Beginn der ersten Trainingssitzung der Superbike-WM in Aragon fanden die 23 Piloten gute Bedingungen vor (15°C Luft- und 21°C Asphalttemperatur). Auf Grund des privaten Tests vor einigen Wochen konnten einige Fahrer und Teams auf eine gute Ausgangsbasis zurückgreifen.

Weltmeister Toprak Razgatlioglu verbrachte die ersten Minuten in der BMW-Box und verfolgte das Geschehen über die Bildschirme. Die Ducati-Piloten starteten als Favoriten in das Aragon-Wochenende. Dieser Rolle wurden sie zu Beginn gerecht. Marc-VDS-Pilot Sam Lowes lag vorn, gefolgt den beiden Ducati-Werkspiloten Nicolo Bulega und Alvaro Bautista.

Barni-Ducati-Pilot Yari Montella erlebte einen Fehlstart in das Rennwochenende: Die Ducati Panigale V4R des italienischen Rookies rollte nach 13 Minuten qualmend aus. Das Barni-Team erklärte noch im Laufe des FP1, dass ein Ölleck für den Qualm verantwortlich war und es sich nicht um einen Motorschaden handelte.

Razgatlioglu notierte erst nach einer Viertelstunde die erste gezeitete Runde. Kurz vor der Halbzeit schob sich der Türke mit der ersten 1:48er-Runde des Wochenendes an die Spitze der Wertung. Razgatlioglu schraubte die Bestmarke auf 1:48,385 Minuten herunter und lag zu diesem Zeitpunkt mehr als 0,6 Sekunden vorn.

Die Razgatlioglu-Zeit blieb bis zum Ende des FP1 ungefährdet. Nicolo Bulega gelang in der Schlussphase eine hohe 1:48er-Zeit, doch der Rückstand auf Razgatlioglu betrug satte 0,535 Sekunden. Alvaro Bautista reihte sich auf der dritten Position ein, hatte aber bereits mehr als eine Sekunde Rückstand.

Honda-Pilot Xavi Vierge schob sich in der Schlussphase auf die vierte Position. Sam Lowes komplettierte die Top-5. Vorjahressieger Andrea Iannone reihte sich mit seiner Ducati auf der sechsten Position ein.

BMW-Pilot Michael van der Mark beendete das FP1 auf der siebten Position, bescherte seiner Crew aber zusätzliche Arbeit. In der letzten Runde kam Van der Mark in Kurve 16 zu Sturz. Die BMW des Niederländers wurde dabei beschädigt, Van der Mark wirkte unverletzt.

Garrett Gerloff brachte Kawasaki in die Top-8 und bestätigte, dass das Layout in Aragon gut mit seinem Fahrstil harmoniert. Im Vorjahr fuhr der US-Amerikaner aufs Podium. Alex Lowes (Bimota) und Jonathan Rea (Yamaha) vervollständigten die Top-10. Rea war als Zehnter bester Yamaha-Pilot. Teamkollege Andrea Locatelli folgte auf Position 11.

Deutlich hinter den Erwartungen zurück blieb Danilo Petrucci (Ducati) als Zwölfter. Der Barni-Pilot, der aktuell WM-Dritter ist, lag 1,7 Sekunden zurück. Tarran Mackenzie beendete die Auftakt-Session auf der 13. Position vor Dominique Aegerter (Yamaha). Für die Yamaha-Piloten ist Aragon die wohl schwierigste Strecke der Saison.

Honda-Ersatzpilot Tommy Bridewell lag ebenfalls weit zurück. Der ehemalige BSB-Champion reihte sich mit knapp 5 Sekunden Rückstand auf der vorletzten Position ein.

Zeiten Superbike-WM 2025, Magny-Cours, FP1:
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 1:48,385 min
2. Nicolo Bulega (I) Ducati 1:48,920 + 0,535 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati 1:49,386 + 1,001
4. Xavi Vierge (E) Honda 1:49,409 + 1,024
5. Sam Lowes (GB) Ducati 1:49,425 + 1,040
6. Andrea Iannone (I) Ducati 1:49,453 + 1,068
7. Michael vd Mark (NL) BMW 1:49,522 + 1,137
8. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 1:49,556 + 1,171
9. Alex Lowes (GB) Bimota 1:49,568 + 1,183
10. Jonathan Rea (GB) Yamaha 1:49,669 + 1,284
11. Andrea Locatelli (I) Yamaha 1:49,984 + 1,599
12. Danilo Petrucci (I) Ducati 1:50,087 + 1,702
13. Tarran Mackenzie (GB) Ducati 1:50,267 + 1,882
14. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 1:50,333 + 1,948
15. Axel Bassani (I) Bimota 1:50,376 + 1,991
16. Tito Rabat (E) Honda 1:50,879 + 2,494
17. Ryan Vickers (GB) Ducati 1:50,947 + 2,562
18. Remy Gardner (AUS) Yamaha 1:51,072 + 2,687
19. Michael Rinaldi (I) Yamaha 1:51,182 + 2,797
20. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 1:51,643 + 3,258
21. Yari Montella (I) Ducati 1:51,880 + 3,495
22. Thomas Bridewell (GB) Honda 1:53,274 + 4,889
23. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda 1:53,375 + 4,990

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 26.09., 11:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 26.09., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 26.09., 13:45, Motorvision TV
    Dream Cars
  • Fr. 26.09., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 26.09., 16:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • Fr. 26.09., 16:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 26.09., 16:25, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Fr. 26.09., 16:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 26.09., 17:20, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Fr. 26.09., 18:20, Motorvision TV
    Classic Races
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2609054513 | 4