Bulega verzichtet auf Unterstützung von Bautista
Mit der FP2-Bestzeit signalisierte Ducati-Werkspilot Nicolo Bulega, dass er bei der Superbike-WM in Aragon ein Kandidat für Siege ist. Seit Mai konnte Bulega kein Rennen gewinnen. Um seine WM-Chance offen zu halten, muss er dringend Punkte auf Toprak Razgatlioglu gutmachen. Auf Schützenhilfe von Teamkollege Alvaro Bautista baut er allerdings nicht.
«Mein Renntempo war heute vor allem am Nachmittag sehr gut. Wir machten eine kleine Änderung, die gut funktionierte», kommentierte er den Trainingstag im Motorland Aragon und bilanzierte: «Es war kein schlechter Tag. Mein Gefühl ist nicht perfekt, aber nicht schlecht. Wir können noch einige Dinge optimieren und wissen bereits, was wir ändern müssen.»
Die Bedingungen auf der Grand-Prix-Strecke waren gut. «Auf der Ideallinie ist der Grip gut. Wenn man die Linie verlässt, dann ist es ziemlich schmutzig. Doch dann hat man ohnehin einen Fehler gemacht», erklärte Bulega. Überholen ist möglich. «Die Linie ist breit genug für zwei Motorräder», so der Italiener.
Aragon ist bekanntermaßen eine der Bautista-Paradestrecken. Im Vorjahr gewann der Spanier den Sprint und das zweite Hauptrennen. Für Ducati könnte Bautista wichtig werden. Doch der Routinier hat bereits klar gemacht, dass er für sich fährt und nicht in den WM-Zweikampf eingreifen wird.
Bulega wundert sich nicht, dass er keine Hilfe von Bautista zu erwarten hat: «Wir befanden uns bereits im vergangenen Jahr in dieser Situation. Ich bat das Team nie, Alvaro nach Hilfe zu fragen. Das möchte ich nicht. Ich will ohne Hilfe gewinnen. Ich denke, es ist normal, dass Alvaro das sagt, weil er das Team verlassen muss. Es ist mir ehrlich gesagt aber ziemlich egal.»
Die Siege in Aragon werden voraussichtlich nur über Razgatlioglu gehen. Das Renntempo des Türken überzeugte. Bulega erwartet, dass sich der Titelverteidiger weiter steigern wird: «Toprak ist am Freitag normalerweise nicht so stark wie am Rest des Wochenendes. Am Samstag und Sonntag macht er immer einen großen Schritt.»
Vor dem zehnten von zwölf Rennwochenenden der Superbike-WM 2025 liegt Bulega 39 Punkte zurück. Bautista hat bereits mehr als 200 Punkte Rückstand und kämpft gegen Barni-Pilot Danilo Petrucci und Yamaha-Pilot Andrea Locatelli um Platz 3 in der Meisterschaft.
Kombinierte Zeiten Superbike-WM 2025, Aragon: | ||||
Pos | Fahrer | Motorrad | Zeit | Diff |
1. | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | 1:48,385 min | |
2. | Nicolo Bulega (I) | Ducati | 1:48,736 | + 0,351 sec |
3. | Sam Lowes (GB) | Ducati | 1:48,997 | + 0,612 |
4. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | 1:49,086 | + 0,701 |
5. | Alvaro Bautista (E) | Ducati | 1:49,099 | + 0,714 |
6. | Michael vd Mark (NL) | BMW | 1:49,116 | + 0,731 |
7. | Danilo Petrucci (I) | Ducati | 1:49,130 | + 0,745 |
8. | Xavi Vierge (E) | Honda | 1:49,288 | + 0,903 |
9. | Andrea Iannone (I) | Ducati | 1:49,316 | + 0,931 |
10. | Axel Bassani (I) | Bimota | 1:49,327 | + 0,942 |
11. | Alex Lowes (GB) | Bimota | 1:49,347 | + 0,962 |
12. | Jonathan Rea (GB) | Yamaha | 1:49,464 | + 1,079 |
13. | Remy Gardner (AUS) | Yamaha | 1:49,483 | + 1,098 |
14. | Garret Gerloff (USA) | Kawasaki | 1:49,556 | + 1,171 |
15. | Dominique Aegerter (CH) | Yamaha | 1:49,574 | + 1,189 |
16. | Yari Montella (I) | Ducati | 1:49,689 | + 1,304 |
17. | Ryan Vickers (GB) | Ducati | 1:49,865 | + 1,480 |
18. | Tarran Mackenzie (GB) | Ducati | 1:50,139 | + 1,754 |
19. | Tito Rabat (E) | Honda | 1:50,632 | + 2,247 |
20. | Bahattin Sofuoglu (TR) | Yamaha | 1:50,745 | + 2,360 |
21. | Michael Rinaldi (I) | Yamaha | 1:50,818 | + 2,433 |
22. | Thomas Bridewell (GB) | Honda | 1:51,586 | + 3,201 |
23. | Zaqhwan Zaidi (MAL) | Honda | 1:53,264 | + 4,879 |
Zeiten Superbike-WM 2025, Aragon, FP2: | ||||
Pos | Fahrer | Motorrad | Zeit | Diff |
1. | Nicolo Bulega (I) | Ducati | 1:48,736 min | |
2. | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | 1:48,748 | + 0,012 sec |
3. | Sam Lowes (GB) | Ducati | 1:48,997 | + 0,261 |
4. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | 1:49,086 | + 0,350 |
5. | Alvaro Bautista (E) | Ducati | 1:49,099 | + 0,363 |
6. | Michael vd Mark (NL) | BMW | 1:49,116 | + 0,380 |
7. | Danilo Petrucci (I) | Ducati | 1:49,130 | + 0,394 |
8. | Xavi Vierge (E) | Honda | 1:49,288 | + 0,552 |
9. | Andrea Iannone (I) | Ducati | 1:49,316 | + 0,580 |
10. | Axel Bassani (I) | Bimota | 1:49,327 | + 0,591 |
11. | Alex Lowes (GB) | Bimota | 1:49,347 | + 0,611 |
12. | Jonathan Rea (GB) | Yamaha | 1:49,464 | + 0,728 |
13. | Remy Gardner (AUS) | Yamaha | 1:49,483 | + 0,747 |
14. | Dominique Aegerter (CH) | Yamaha | 1:49,574 | + 0,838 |
15. | Garret Gerloff (USA) | Kawasaki | 1:49,603 | + 0,867 |
16. | Yari Montella (I) | Ducati | 1:49,689 | + 0,953 |
17. | Ryan Vickers (GB) | Ducati | 1:49,865 | + 1,129 |
18. | Tarran Mackenzie (GB) | Ducati | 1:50,139 | + 1,403 |
19. | Tito Rabat (E) | Honda | 1:50,632 | + 1,896 |
20. | Bahattin Sofuoglu (TR) | Yamaha | 1:50,745 | + 2,009 |
21. | Michael Rinaldi (I) | Yamaha | 1:50,818 | + 2,082 |
22. | Thomas Bridewell (GB) | Honda | 1:51,586 | + 2,850 |
23. | Zaqhwan Zaidi (MAL) | Honda | 1:53,264 | + 4,528 |
Zeiten Superbike-WM 2025, Aragon, FP1: | ||||
Pos | Fahrer | Motorrad | Zeit | Diff |
1. | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | 1:48,385 min | |
2. | Nicolo Bulega (I) | Ducati | 1:48,920 | + 0,535 sec |
3. | Alvaro Bautista (E) | Ducati | 1:49,386 | + 1,001 |
4. | Xavi Vierge (E) | Honda | 1:49,409 | + 1,024 |
5. | Sam Lowes (GB) | Ducati | 1:49,425 | + 1,040 |
6. | Andrea Iannone (I) | Ducati | 1:49,453 | + 1,068 |
7. | Michael vd Mark (NL) | BMW | 1:49,522 | + 1,137 |
8. | Garret Gerloff (USA) | Kawasaki | 1:49,556 | + 1,171 |
9. | Alex Lowes (GB) | Bimota | 1:49,568 | + 1,183 |
10. | Jonathan Rea (GB) | Yamaha | 1:49,669 | + 1,284 |
11. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | 1:49,984 | + 1,599 |
12. | Danilo Petrucci (I) | Ducati | 1:50,087 | + 1,702 |
13. | Tarran Mackenzie (GB) | Ducati | 1:50,267 | + 1,882 |
14. | Dominique Aegerter (CH) | Yamaha | 1:50,333 | + 1,948 |
15. | Axel Bassani (I) | Bimota | 1:50,376 | + 1,991 |
16. | Tito Rabat (E) | Honda | 1:50,879 | + 2,494 |
17. | Ryan Vickers (GB) | Ducati | 1:50,947 | + 2,562 |
18. | Remy Gardner (AUS) | Yamaha | 1:51,072 | + 2,687 |
19. | Michael Rinaldi (I) | Yamaha | 1:51,182 | + 2,797 |
20. | Bahattin Sofuoglu (TR) | Yamaha | 1:51,643 | + 3,258 |
21. | Yari Montella (I) | Ducati | 1:51,880 | + 3,495 |
22. | Thomas Bridewell (GB) | Honda | 1:53,274 | + 4,889 |
23. | Zaqhwan Zaidi (MAL) | Honda | 1:53,375 | + 4,990 |