MotoGP: Marc Marquez ist Weltmeister!

Aragón, Sprint: Ducati-Power verhindert Toprak-Rekord

Von Kay Hettich
Das Superpole-Race in Aragon war spannend

Das Superpole-Race in Aragon war spannend

Im Superpole-Race der Superbike-WM 2025 in Aragón lieferten sich Nicolò Bulega (Ducati) und Toprak Razgatlioglu (BMW) einen spannenden Schlagabtausch – mit dem besseren Ende für den Italiener. Domi Aegerter im Pech.

Bei Beginn des Superpole-Race um 11 Uhr zeigte das Thermometer bereits 23 Grad Celsius und die Sonne schien von einem weitgehend wolkenlosen Himmel. Die Bezeichnung des Sprintrennens kommt daher, weil das Ergebnis in die Startaufstellung für den zweiten Lauf einfließt. Die Top-9 erhalten außerdem bis zu zwölf WM-Punkte und nehmen die ersten neun Startplätze ein, die weiteren Positionen entsprechen der Superpole vom Samstag.

Die Startaufstellung für den Sprint basiert auf dem Qualifying. In der Superpole am Samstagvormittag hatte sich Ducati-Aushängeschild Nicolò Bulega den vordersten Startplatz gesichert. Neben dem WM-Zweiten nahmen BMW-Star Toprak Razgatlioglu und Bimota-Ass Alex Lowes Aufstellung. Der Schweizer Dominique Aegerter (Yamaha) hatte sich auf Position 13 qualifiziert.

Würde Razgatlioglu nach Lauf 1 auch das Superpole-Race gewinnen, hätte er 14 Rennen in Serie gewonnen und hätte seinen eigenen Rekord gebrochen. Am Samstag hatte sich der Türke aber nur mit großer Mühe gegen Bulega durchsetzen können.

Den Sprint zur ersten Kurve gewann Bulega, doch noch in der ersten Runde holte sich Razgatlioglu die Führung. Immer wieder überholen sich die beiden derzeit besten Superbike-Piloten gegenseitig und boten Racing auf höchstem Niveau. Hinter den Ausnahmekönnern brachten sich Sam Lowes und Alvaro Bautista in Position. Für Dominique Aegerter war das Rennen derweil nach einem Sturz in Kurve 5 (zusammen mit Tito Rabat und Yari Montella) bereits in der ersten Runde gelaufen – der Schweizer kam mit einer Runde Rückstand als Letzter auf Position 20 ins Ziel.

Bei Halbzeit lieferten sich Bulega und Razgatlioglu an der Spitze weiter ein Katz-und-Maus-Spiel. Mal hatte der Türke, mal der Italiener die Nase vorn. Die Stärken und Schwächen waren klar verteilt: Bulega auf der Geraden, Razgatlioglu in den Kurven.

Noch in der letzten Runde wechselten sich die beiden Ausnahmekönner an der Spitze ab. Bulega ging als Führender in die letzte Kurve und mit der brachialen Beschleunigung der Ducati V4R preschte der Italiener 0,1 sec vor dem BMW-Piloten über die Ziellinie und verhinderte so den Rekord des Weltmeisters. Das Podium komplettierte Bautista.

Den vierten Platz sicherte sich Andrea Iannone (Ducati), der in den letzten Runden aufdrehte und Sam Lowes (Ducati) auf die fünfte Position verwies. Die beste Bimota brachte Alex Lowes als Sechster ins Ziel. Danilo Petrucci (Ducati), Jonathan Rea (Yamaha) und Michael van der Mark (BMW) komplettieren die Top-9.

Als Zehnter verpasste Honda-Pilot Xavi Vierge knapp eine bessere Startplatzierung für den zweiten Lauf am Nachmittag.

So lief das Rennen:

Start: Bulega vor Razgatlioglu und Alex Lowes in die erste Kurve. Rea Siebter, Aegerter auf 21.

Runde 1: Razgatlioglu attackiert Bulega, aber der Italiener kontert. Sturz von Rabat, Montella und Aegerter in Kurve 5.

Runde 2: Razgatlioglu in 1:48,508 min vorbei an Bulega. Bautista und Alex Lowes 0,7 sec zurück.

Runde 3: Toprak und Bulega überholen sich mehrfach, wodurch Bautista aufschließen kann. Iannone (5.) am Hinterrad von Sam Lowes (4.). Rea auf Platz 8.

Runde 4: Bulega in 1:48,472 min wieder vorn. Bautista wurde von Sam Lowes auf Platz 4 verwiesen. Petrucci und Rea kämpfen um Platz 7.

Runde 5: Auf den Geraden ist die Ducati von Bulega überlegen, aber Razgatlioglu hat Vorteile in den Kurven.

Runde 6: Bautista wieder Dritter und nur noch 0,4 sec hinter der Spitze. Am Hinterrad des Spaniers robbt sich auch Sam Lowes in die Nähe der Podestplätze.

Runde 7: Die Top-4 innerhalb nur 1,3 sec. Iannone und Alex Lowes kämpfen um Platz 5, Petrucci und Rea weiter um sieben.

Runde 8: Bulega zieht in 1:48,165 min die Pace an, die nur Razgatlioglu mitgehen kann. Bautista (3.) setzt sich leicht von Sam Lowes ab.

Runde 9: Razgatlioglu bremst sich in den Kurven in Führung, aber die Power der Ducati spült Bulega auf der Geraden wieder auf Platz 1. Bautista sicher auf Platz 3.

Letzte Runde: Bulega gewinnt den Sprint zum Zielstrich vor Razgatlioglu und Bautista.

Ergebnis Superbike-WM 2025, Aragon, Superpole-Race:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Nicolo Bulega (I) Ducati
2. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW + 0,105 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati + 0,703
4. Andrea Iannone (I) Ducati + 1,593
5. Sam Lowes (GB) Ducati + 1,810
6. Alex Lowes (GB) Bimota + 3,626
7. Danilo Petrucci (I) Ducati + 3,677
8. Jonathan Rea (GB) Yamaha + 5,138
9. Michael vd Mark (NL) BMW + 7,115
10. Xavi Vierge (E) Honda + 7,288
11. Axel Bassani (I) Bimota + 7,522
12. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 7,754
13. Tarran Mackenzie (GB) Ducati + 9,601
14. Ryan Vickers (GB) Ducati + 12,676
15. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 13,620
16. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 13,825
17. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 20,437
18. Thomas Bridewell (GB) Honda + 26,280
19. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda + 33,654
20. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 1 min
- Michael Rinaldi (I) Yamaha
- Tito Rabat (E) Honda
- Yari Montella (I) Ducati
Superbike-WM 2025: Stand nach 29 von 36 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 503
2. Nicolo Bulega (I) Ducati 462
3. Danilo Petrucci (I) Ducati 276
4. Andrea Locatelli (I) Yamaha 245
5. Alvaro Bautista (E) Ducati 237
6. Sam Lowes (GB) Ducati 184
7. Alex Lowes (GB) Bimota 159
8. Xavi Vierge (E) Honda 129
9. Axel Bassani (I) Bimota 107
10. Andrea Iannone (I) Ducati 107
11. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 97
12. Michael vd Mark (NL) BMW 93
13. Iker Lecuona (E) Honda 90
14. Remy Gardner (AUS) Yamaha 89
15. Scott Redding (GB) Ducati 76
16. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 73
17. Yari Montella (I) Ducati 68
18. Jonathan Rea (GB) Yamaha 55
19. Ryan Vickers (GB) Ducati 32
20. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 23
21. Tarran Mackenzie (GB) Ducati 20
22. Michael Rinaldi (I) Yamaha 10
23. Tito Rabat (E) Yamaha 6
24. Sergio Garcia (E) Honda 6
25. Tetsuta Nagashima (J) Honda 2
26. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda 1

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 28.09., 11:10, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Japan
  • So. 28.09., 11:15, N-TV
    PS - DRM - Deutsche Rallye Meisterschaft
  • So. 28.09., 11:15, Eurosport 2
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 28.09., 12:05, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Japan
  • So. 28.09., 12:35, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • So. 28.09., 13:10, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 28.09., 13:20, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 28.09., 13:40, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 28.09., 14:00, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 28.09., 14:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2809054512 | 5