Aragón, Lauf 1: Razgatlioglu gewinnt episches Duell

Toprak Razgatlioglu stellte seinen Siegrekord ein
In der Superpole am Vormittag hatte sich Nicolò Bulega (Ducati) vor Toprak Razgatlioglu (BMW) den vordersten Startplatz gesichert. Die Rennstrecke in Aragón gilt als Ducati-Piste, doch der BMW-Star hatte zuletzt zwölf Rennen in Serie gewonnen. Im MotorLand konnte keiner der beiden derzeit besten Superbike-Piloten einen Sieg feiern. Die erste Startreihe komplettierte Alex Lowes (Bimota). Der Schweizer Dominique Aegerter (Yamaha) hatte sich auf Position 13 qualifiziert.
Bei Rennstart um 14 Uhr schien weiterhin die Sonne von einem wolkenlosen Himmel und es war angenehme 22 Grad Celsius warm. 18 Runden waren zu absolvieren, was angesichts des aggressiven Asphalts eine große Herausforderung für die Reifen darstellte.
Den Sprint zur ersten Kurve gewann Razgatlioglu und mit Bulega und Sam Lowes setzte sich der Weltmeister an der Spitze zunächst ab. Mit Bulega lieferte sich der BMW-Pilot ein Katz-und-Maus-Spiel um die Führung, die ständig wechselte. Die Pace war nicht sonderlich hoch und bei Rennmitte lagen die Top-6 innerhalb nur 1,3 sec.
Gerade als man glaubte, Razgatlioglu würde mit nachlassenden Reifen kämpfen, zündete der Türke einen Turbo und fuhr seine persönlich schnellste Runden. Bulega und Sam Lowes konnten die Pace mitgehen – der Ducati-Werkspilot fuhr in der letzten Runde in 1:49,040 min sogar die schnellste Rennrunde – doch der Weltmeister rettete einen Vorsprung von 0,030 sec auf den Italiener ins Ziel und holte seinen 13. Sieg in Folge! Dritter wurde der Engländer.
Als Vierter kam Danilo Petrucci (Ducati) ins Ziel, der damit seinen dritten WM-Rang weiter festigte – dabei half auch Alvaro Bautista (Ducati) kräftig mit, der am Hinterrad des Barni-Piloten stürzte. Den fünften Platz erbte Bimota-Pilot Alex Lowes. Dessen Teamkollege Axel Bassani fuhr ebenfalls ein beeindruckendes Rennen, denn der Lockenkopf wurde auf den letzten Startplatz (23.) strafversetzt und wurde Achter.
Für das beste Honda-Finish sorgte Xavi Vierge als Neunter.
Für Domi Aegerter sah es bei Rennmitte düster aus, als der Yamaha-Pilot nur Platz 15 belegte. Doch in der zweiten Rennhälfte machte der Rohrbacher Position um Position gut und kreuzte als Elfter die Ziellinie. Besser aus Sicht von Yamaha war nur Andrea Locatelli auf Platz 7.
So lief das Rennen:
Start: Razgatlioglu vor Alex Lowes und Bulega in die erste Kurve, dann Sam Lowes, Petrucci und Bautista. Aegerter reiht sich als 15. ein.
Runde 1: Bulega vorbei an Alex Lowes auf Platz 2 und schnappt sich auf der Gegengeraden auch den Führenden Razgatlioglu!
Runde 2: Razgatlioglu, Bulega und Sam Lowes 0,7 sec vor Petrucci und Bautista. Aegerter auf 16.
Runde 3: Bulega macht mächtig Druck auf Razgatlioglu, der aber die Führung behauptet. Locatelli und Rea kämpfen um Platz 7. Vierge Elfter. Schnellste Runde Loka in 1:49,406 min.
Runde 4: Razgatlioglu, Bulega und Sam Lowes innerhalb 0,1 sec. Petrucci (4.) folgt mit 0,9 sec Rückstand. Schnellste Runde Sam Lowes in 1:49,129 min.
Runde 5: Bulega und Razgatlioglu wechseln sich mehrfach an der Spitze ab. Petrucci (4.) und Bautista (5.) sind schneller unterwegs. Mackenzie gibt das Rennen auf.
Runde 6: Das Katz-und-Maus-Spiel geht weiter. Schnellste Runde Alex Lowes (6.) in 1:49,081 min – die Top-3 fahren 1:49,5 min. Aegerter auf 15.
Runde 7: Petrucci (4.) nur noch 0,4 sec hinter Sam Lowes (3.). Locatelli Siebter, Vierge Zehnter.
Runde 8: Razgatlioglu vorn, aber mittlerweile fahren die Top-6 innerhalb nur 1,3 sec und Locatelli (7.) schließt zusehends auf.
Runde 9: Razgatlioglu hat sich etwas gefangen, aber seine Gegner scheinen nur auf die richtige Gelegenheit zu lauern.
Runde 10: Razgatlioglu fährt aus dem Nichts in 1:49,225 min seine persönlich schnellste Runde. Bulega kann den Speed mitgehen, das Feld zieht sich aber auseinander.
Runde 11: Nur die Top-3 fahren 1:49,3 min, der Rest 1:49,5 min und langsamer.
Runde 12: Razgatlioglu 0,3 sec vor Bulega und 0,7 sec vor Sam Lowes.Aegerter auf Platz 15 mit Anschluss bis Platz 13.
Runde 13: Razgatlioglu am Limit, aber auch Bulega scheint nichts mehr im Köcher zu haben.
Runde 14: Schnellste Runde Bulega in 1:49,046 min. Toprak 0,1 sec langsamer. Sturz Bautista. Aegerter auf 13.
Runde 15: Razgatlioglu 0,1 sec vor Bulega und 0,7 sec vor Sam Lowes. Stark: Bassani – von ganz hinten gestartet – auf Platz 8! Die Rundenzeiten von Locatelli (7.) brechen ein, aber sein Vorsprung auf den Bimota-Piloten beträgt 5 sec.
Runde 16: Razgatlioglu 0,3 sec vor Bulega. Aegerter Zwölfter.
Runde 17: Bulega macht weiter Druck. Sam Lowes kann aus eigener Kraft nicht mehr gewinnen. Aegerter Elfter. Gardner gibt das Rennen auf.
Letzte Runde: Razgatlioglu gewinnt vor Bulega und Sam Lowes.
Ergebnis Superbike-WM 2025, Aragon, Rennen 1: | |||
Pos | Fahrer | Motorrad | Diff |
1. | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | |
2. | Nicolo Bulega (I) | Ducati | + 0,030 sec |
3. | Sam Lowes (GB) | Ducati | + 0,977 |
4. | Danilo Petrucci (I) | Ducati | + 4,114 |
5. | Alex Lowes (GB) | Bimota | + 6,485 |
6. | Andrea Iannone (I) | Ducati | + 7,427 |
7. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | + 9,734 |
8. | Axel Bassani (I) | Bimota | + 14,342 |
9. | Xavi Vierge (E) | Honda | + 14,866 |
10. | Michael vd Mark (NL) | BMW | + 15,282 |
11. | Dominique Aegerter (CH) | Yamaha | + 17,276 |
12. | Yari Montella (I) | Ducati | + 18,188 |
13. | Jonathan Rea (GB) | Yamaha | + 23,224 |
14. | Ryan Vickers (GB) | Ducati | + 23,657 |
15. | Garret Gerloff (USA) | Kawasaki | + 24,945 |
16. | Bahattin Sofuoglu (TR) | Yamaha | + 36,199 |
17. | Tito Rabat (E) | Honda | + 36,291 |
18. | Michael Rinaldi (I) | Yamaha | + 43,343 |
19. | Thomas Bridewell (GB) | Yamaha | + 49,944 |
20. | Zaqhwan Zaidi (MAL) | Honda | + > 1 min |
- | Remy Gardner (AUS) | Honda | |
- | Alvaro Bautista (E) | Yamaha | |
- | Tarran Mackenzie (GB) | Ducati | |
Superbike-WM 2025: Stand nach 28 von 36 Rennen | |||
Pos | Fahrer | Motorrad | Punkte |
1. | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | 494 |
2. | Nicolo Bulega (I) | Ducati | 450 |
3. | Danilo Petrucci (I) | Ducati | 273 |
4. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | 245 |
5. | Alvaro Bautista (E) | Ducati | 230 |
6. | Sam Lowes (GB) | Ducati | 179 |
7. | Alex Lowes (GB) | Bimota | 155 |
8. | Xavi Vierge (E) | Honda | 129 |
9. | Axel Bassani (I) | Bimota | 107 |
10. | Andrea Iannone (I) | Ducati | 101 |
11. | Dominique Aegerter (CH) | Yamaha | 97 |
12. | Michael vd Mark (NL) | BMW | 92 |
13. | Iker Lecuona (E) | Honda | 90 |
14. | Remy Gardner (AUS) | Yamaha | 89 |
15. | Scott Redding (GB) | Ducati | 76 |
16. | Garret Gerloff (USA) | Kawasaki | 73 |
17. | Yari Montella (I) | Ducati | 68 |
18. | Jonathan Rea (GB) | Yamaha | 53 |
19. | Ryan Vickers (GB) | Ducati | 32 |
20. | Bahattin Sofuoglu (TR) | Yamaha | 23 |
21. | Tarran Mackenzie (GB) | Ducati | 20 |
22. | Michael Rinaldi (I) | Yamaha | 10 |
23. | Tito Rabat (E) | Yamaha | 6 |
24. | Sergio Garcia (E) | Honda | 6 |
25. | Tetsuta Nagashima (J) | Honda | 2 |
26. | Zaqhwan Zaidi (MAL) | Honda | 1 |