Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Wussten Sie schon, dass...

Von Kay Hettich
Carl Fogarty (hier 1996) ist in der Statistik immer noch präsent

Carl Fogarty (hier 1996) ist in der Statistik immer noch präsent

Interessante Zahlen und Fakten über die Superbike-WM zum 25-Jährigen Jubiläum.
Nach einigen tristen Jahren erfreut sich die Superbike-WM derzeit grosser Beliebtheit. Trotz schwieriger wirtschaftlicher Umstände konnte das Feld im Vergleich zu 2011 vergrössert werden. Sechs Hersteller sind 2012 aktiv. SPEEDWEEK hat anlässlich des 25-Jährigen Jubiläums einige interessante Zahlen und Fakten zusammengetragen.
  • Zwei Hersteller sind seit 1988 ununterbrochen in der Superbike-WM aktiv: Ducati und Kawasaki. Während die Italiener stolze 306 Laufsiege und 17 Meisterschaften abräumten, schafften die Japaner einen Titel und 36 Siege.
  • Elf verschiedene Hersteller engagierten sich bisher in der Superbike-WM. Zu den «Giganten» Ducati, Honda, Yamaha, Suzuki und Kawasaki gesellten sich später auch BMW und zumeist italienische Hersteller wie Aprilia, Bimota, Benelli, Cagiva und MV Agusta. Exot unter den Herstellern war Petronas.
  • 14 verschiedene Piloten gewannen bisher die Superbike-WM: Fogarty, Bayliss, Corser, Edwards, Toseland, Polen, Roche, Checa, Biaggi, Hodgson, Kocinski, Merkel, Russel, Spies. Wie sich unschwer erkennen lässt, dominieren amerikanische und australische Piloten.
  • Erfolgreichster Pilot ist aber ein Brite: Carl Fogarty mit 4 WM-Titeln und 59 Laufsiegen.
  • Jüngster Sieger ist der Japaner Yuichi Takeda (18J/Sugo). Mit 40 Jahren wurde Max Biaggi in Brünn 2011 zum bisher ältesten Sieger.
  • Max Biaggi war es auch, der die höchste Durchschnittsgeschwindigkeit in einer Superpole erreiche: Stolze 204 Km/h (Monza 2011)
  • 41... ist nicht nur die Startnummer von Noriyuki Haga. In Zeltweg 1989 sahen 41 Piloten die Zielflagge, nie waren es mehr. Auf Phillip Island wurden bis 2011 insgesamt 41 Superbike-Läufe ausgetragen.
  • 1150 verschiedene Piloten standen bis 2011 in der Startaufstellung. Zusammen absolvierten sie 1.356.498 Rennkilometer!

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 10