Superbike: Neuer Honda-Werksfahrer für 2026

Solidarität mit Erdbeben-Opfern

Von Peter Fuchs
SBK ist solidarisch mit den Erdbeben-Opfern

SBK ist solidarisch mit den Erdbeben-Opfern

Nach den schweren Erdbeben im Nordosten Italiens, die zahlreiche ernsthafte Schäden in den Städten rund um Modena zur Folge hatten, zeigt Infront Motor Sports Solidarität mit den Betroffenen.

Am 20. Mai ereignete sich in der Nähe von Modena ein schweres Erdbeben mit einer Stärke von 6,0 auf der Richterskala, welches in den darauffolgenden Wochen zahlreiche Nachbeben in den Provinzen Reggio Emilia, Bologna, Modena, Ferrara und Ravenna zur Folge hatte.

Am letzten Wochenende fand die siebte Runde der Superbike-WM in Misano, etwa 150 km südlich der betroffenen Regionen statt. Als Geste der Solidarität mit der Bevölkerung wurden zwei Hilfsaktionen ins Leben gerufen.

In der Startaufstellung vor dem ersten Rennen wurde ein Banner (SBK für Emilia) präsentiert. Das Banner wurde von verschiedenen Fahrern gehalten, auch BMW-Werksfahrer Marco Melandri war dabei, dessen Heimat Ravenna am dichtesten am Epizentrum liegt.

Zudem organisierte WM-Vermarkter Infront eine Auktion zur Unterstützung der Bevölkerung. Dazu werden Rennmaterialien von Fahrern und Teams gespendet, die Erlöse gehen an die betroffenen Menschen in der Erdbebenregion. Unter anderem wird ein Terra-Modena-Prototypen-Bike unter den Hammer kommen, das bei der SBK Paddock Show gezeigt und von Infront-CEO Paolo Flammini zur Verfügung gestellt wurde.

Die Auktion beginnt Anfang Juli. Weitere Informationen folgen auf www.worldsbk.com in den kommenden Wochen.

Wie sich Aprilia und Honda in Misano an die Spitze zurückkämpften, und weshalb die Hersteller keine Motoren-Limitierung wünschen, lesen Sie auf ausführlichen neun Seiten in Ausgabe 26 der Wochenzeitschrift SPEEDWEEK – seit 12. Juni für 2,20 Euro / Fr. 3.80 im Handel!

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 15.07., 21:25, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 15.07., 23:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mi. 16.07., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.07., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.07., 03:30, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 16.07., 03:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 16.07., 04:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Mi. 16.07., 04:05, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 16.07., 04:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1507212013 | 11