Kyalami: Das Feld ist auf 25 Fahrer geschrumpft

Von Ivo Schützbach
Roberts-Ersatz Gregorio Lavilla

Roberts-Ersatz Gregorio Lavilla

Gleich fünf neue Superbike-Fahrer kommen in Kyalami für verletzte Piloten zum Einsatz.

Roland Resch verzichtet nach Absprache mit Infront auf die beiden Überseerennen in Südafrika und den USA. Stiggy-Honda bringt für den verletzten John Hopkins keinen Ersatzfahrer. Squadra Corse Italia (Vittorio Iannuzzo) und PSG-1 Kawasaki (Matteo Baiocco) fehlen wegen mangelndem Budget.

Fonsi Nieto ersetzt den verletzten Max Neukirchner (Oberschenkelbruch, doppelter Wadenbeinbruch, diverse Fussbrüche, alles rechts) bei Suzuki-Alstare. Der Südafrikaner Sheridan Morais, zusammen mit Shaun Whyte einziger Einheimischer im nur 25 Mann starken Superbike-Feld, rückt für den lädierten Makoto Tamada (gebrochenes Handgelenk links) bei Kawasaki nach. Morais ist Führender der südafrikanischen Supersport- und Superbike-Meisterschaft und war auch im Superstock-1000-Cup schon erfolgreich unterwegs.

Gregorio Lavilla, der in der italienischen Meisterschaft für Guandalini-Ducati fährt, ersetzt seinen von der Monza-Massenkarambolage verletzten Teamkollegen Brendan Roberts und fährt an der Seite von Jakub Smrz.

BMW-Ersatzfahrer Steve Martin rückt für seinen verletzten Landsmann Troy Corser im bayerischen Werksteam aus, Shaun Whyte vertritt David Checa bei Yamaha France GMT 94.

In der Supersport-Klasse fahren erstmals seit zehn Jahren die beiden Laverty-Brüder Eugene und Michael wieder gegeneinander. Während Eugene aktuell Zweiter der Weltmeisterschaft ist, fährt Michael in der AMA-Superbike-Meisterschaft und war 2007 Champion auf der Insel in der Supersport-Klasse. Er ersetzt bei Veidec-Honda den verletzten Robbin Harms (Schlüsselbeinbruch).

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 23.11., 15:35, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 23.11., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 23.11., 17:35, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 23.11., 18:00, SPORT1+
    The Front Row
  • So. 23.11., 18:00, NDR Fernsehen
    Hanseblick
  • So. 23.11., 18:25, SPORT1+
    The Front Row
  • So. 23.11., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 23.11., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 23.11., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 24.11., 00:25, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2311054513 | 5