Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Andrea Buzzoni: «Als Evo-Team würde ich BMW wählen»

Von Ivo Schützbach
Ende 2013 wird sich BMW aus der Superbike-WM zurückziehen. Das muss aber nicht bedeutet, dass wir 2014 keine S1000RR in der Startaufstellung sehen.

2014 sehen wir in der Superbike-WM eine Zwei-Klassen-Gesellschaft: Bis zu 300.000 Euro teure Superbikes werden gegen Evo-Bikes nach Superstock-Reglement (Standard-Motor und Elektronik) antreten.

Echte Werks-Superbikes wird es allerdings nur von Aprilia, Ducati und Kawasaki geben. Honda und Suzuki können über ihre Partner Ten Kate und Crescent Superbikes liefern, bislang gibt es dafür aber keine Nachfrage.

Wenn wir eine BMW in der Startaufstellung sehen, dann nur nach Evo-Reglement. Oder ein privat aufgebautes Superbike – ohne Werksunterstützung. «Wenn BMW nicht mehr als Hersteller dabei ist, sind wir auch nicht mehr in das System involviert», erklärte Andrea Buzzoni, Superbike-Verantwortlicher von BMW Italia, gegenüber SPEEDWEEK.com. «Ich habe das Gefühl, dass die Evo-Klasse das Konzept mit dem 300.000-Euro-Paket überholt. Die Evo-Klasse wurde von der Dorna als praktisches Mittel identifiziert um die Ziele zu erreichen, die man vorher versucht hat mit dem 300.000-Euro-Paket umzusetzen. Es scheint nicht genügend Kunden dafür zu geben. Das Konzept hat sich überlebt.»

«Wenn ich ein Evo-Team wäre, würde ich BMW als Motorrad in Betracht ziehen», sagte Buzzoni. «BMW ist bestimmt sehr konkurrenzfähig, das sieht man an den Ergebnissen und Rundenzeiten von Sylvain Barrier im Superstock-1000-Cup. Die BMW S1000RR ist ein sehr gutes Paket, mit dem man schnell und effizient in der Evo-Klasse konkurrenzfähig sein kann. Das wird ein Teil des Kundensport-Programms sein.»

Details zum BMW-Kundensport-Programm sollen im September bekanntgegeben werden.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 01.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 4