Phillip Island, Quali 3: Alex Lowes (Suzuki) vorne!

Von Ivo Schützbach
Alex Lowes fuhr Bestzeit – und stürzte einmal

Alex Lowes fuhr Bestzeit – und stürzte einmal

Bis auf die gestürzten Marco Melandri (Aprilia) und Geoff May (Buell) konnten sich im dritten und letzten Qualifying der Superbike-WM auf Phillip Island alle Fahrer steigern. Elias und Haslam nicht in den Top-10.

Es gibt elf schnelle Superbikes im diesjährigen WM-Feld, doch nur die zehn Besten nach den drei Zeittrainings qualifizieren sich direkt für Superpole 2. In Australien sind das Alex Lowes, Eugene Laverty, Davide Giugliano, Chaz Davies, Tom Sykes, Niccolò Canepa, Sylvain Guintoli, Jonathan Rea, Marco Melandri und Loris Baz. Beeindruckend: Zwischen all den Werksmaschinen platzierte sich Canepa als einziger Fahrer mit einem seriennahen Evo-Bike!

Aus den Top-10 fielen der am Knie verletzte Toni Elias und Pata-Honda-Pilot Leon Haslam.

Die zwei Schnellsten aus Superpole 1, in ihr fahren die Platzierten 11 bis 20 nach den Zeittrainings, kommen weiter in Superpole 2 und kämpfen dort um die Startplätze 1 bis 12. Die Chance dafür haben neben Elias und Haslam auch Glenn Allerton, David Salom, Fabien Foret, Claudio Corti, Sheridan Morais, Jérémy Guarnoni, Alessandro Andreozzi und Imre Toth.

Matt Walters, Geoff May und Aaron Yates stehen am Sonntag auf den Startplätzen 21 bis 23. Peter Sebestyen (BMW Toth) verpasste mit ausgekugelter linker Schulter die Qualifikation für die Rennen. Der Ungar fuhr 0,4 sec zu langsam, um innerhalb 107 Prozent Rückstand zur Bestzeit zu bleiben.

Marco Melandri und Geoff May stürzten gleich zu Beginn der Session. Melandris Aprilia RSV4 wurde zerstört, der Italiener ist okay. May wurde zur Untersuchung ins Streckenhospital gebracht.

Die Startplätze 1 bis 20 werden am Samstagmittag in der zweiteiligen Superpole ausgefahren.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 31.08., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 31.08., 16:50, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der Niederlande
  • So. 31.08., 16:55, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 31.08., 18:10, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis der Niederlande
  • So. 31.08., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 31.08., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 31.08., 23:50, ServusTV
    Motorsport: Porsche Supercup
  • Mo. 01.09., 00:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 01.09., 00:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 01.09., 01:10, Spiegel Geschichte
    Auto Motor Party
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C3108054512 | 4